Hilfe für Obdach·lose
In Hamburg hat das Winter·not·programm begonnen.
Das Winter·not·programm ist von der Stadt Hamburg.
Und das Winter·not·programm hilft Obdach·losen.
Obdach·lose haben keine Wohnung.
Obdach·lose haben nämlich wenig Geld.
Deshalb können Obdach·lose keine Wohnung bezahlen.
Und deshalb schlafen Obdach·lose oft draußen.
Auch im Winter.
Das Winter·not·programm
In Hamburg leben ungefähr 2000 Obdach·lose.
Für Obdach·lose ist der Winter gefährlich.
Im Winter ist es nämlich oft sehr kalt.
Obach·lose schlafen bei großer Kälte draußen?
Dann können Obdach·lose zum Beispiel erfrieren.
Deshalb hat die Stadt im Winter viele Betten für Obdachlose.
Diese Betten sind in 2 großen Häusern:
• In der Friesenstraße.
Die Friesenstraße ist im Stadt·teil Hammerbrook.
• Und in der Kollaustraße.
Die Kollaustraße ist im Stadt·teil Lokstedt.
Ein Sprecher von der Stadt hat gesagt:
Die Obdach·losen können jetzt jeden Tag ab 17 Uhr in die 2 Häuser.
In den 2 Häusern können die Obdach·losen schlafen.
Warmes Essen
In den 2 Häusern gibt es auch warmes Essen für die Obdach·losen.
Das warme Essen ist aber nicht von der Stadt.
Das warme Essen ist zum Beispiel von der Kirche.
Oder von Vereinen.
Das Winter·not·programm ist jeden Winter.
In diesem Winter ist das Winter·not·programm bis Ende März 2019.
Diese Nachricht ist vom 1. November 2018, 15 Uhr.
Sie wollen mehr Nachrichten vom 1. November lesen?
Dann klicken Sie hier.