Stand: 25.02.2025 15:00 Uhr

Hamburg: Kaputte Rad·wege

 

AUDIO: Text hören (1 Min)

In Hamburg sind viele Rad·wege kaputt.

Deshalb will die Stadt in diesem Jahr viele Rad·wege erneuern.

Aber Fach·leute sagen:

            Die Pläne der Stadt reichen nicht aus.

Diese Fach·leute sind vom ADFC.

            ADFC ist die Abkürzung für Allgemeiner Deutscher Fahr·rad-Club.

            Der ADFC setzt sich für Rad·fahrer ein.

            Er fordert zum Beispiel bessere Rad·wege.

Der ADFC hat auch gesagt:

            Rad·wege sollen 2,5 Meter breit sein.

            Aber in Hamburg sind nur wenige Rad·wege 2,5 Meter breit.

            Die meisten Rad·wege sind viel zu schmal.

            Diese Rad·wege sind zum Beispiel oft auf den Geh·wegen.

            Dann haben Rad·fahrer und Fuß·gänger aber nicht genug Platz.

            Sind die schmalen Rad·wege auf der Straße?

            Dann ist das Rad·fahren sehr gefährlich.

 

Neue Rad·wege an großen Straßen

Die Stadt plant zum Beispiel neue Rad·wege an großen Straßen.

Zum Beispiel für:

• Die Bergedorfer Straße.

• Die Horner Landstraße.

• Oder die Budapester Straße.

Die Stadt hat gesagt:

            Wir haben schon viele Rad·wege erneuert.

            Und wir sanieren noch mehr Rad·wege.

            Alle Rad·fahrer sollen nämlich sicher fahren können.

 

Diese Nachricht ist vom 25. Februar 2025, 15 Uhr

Mehr Nachrichten vom 25. Februar finden Sie hier.

 

Sie wollen zurück zu den Nord·deutschen Nachrichten in Leichter Sprache?

Dann klicken Sie hier.     

Dieses Thema im Programm:

NDR Info | 25.02.2025 | 10:23 Uhr

Buchstaben liegen bunt verstreut. © dpa picture alliance Foto: Oliver Berg

Was ist Leichte Sprache?

Leichte Sprache hat besondere Regeln. Wir wollen Ihnen diese Regeln erklären. mehr

Eine Zeichnung: Ein Mann mit aufgeklapptem Buch und hochgestrecktem Daumen. © Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V., Illustrator Stefan Albers Foto: Illustrator Stefan Albers

Der NDR in Leichter Sprache

Viele Menschen verstehen lange und schwierige Texte oft nicht. Texte in Leichter Sprache kann jeder Mensch besser verstehen. Hier lesen Sie in Leichter Sprache: Das macht der NDR. mehr

Grafische Symbolisierung des Begriffes "Barrierefrei" © NDR Foto: Christian Spielmann

Barrierefreie Angebote im NDR

Barrierefreie Angebote ermöglichen Menschen mit Behinderung die Teilhabe am audiovisuellen Angebot des NDR. mehr

Weitere Informationen

Ein Seismograph zeichnet Amplituden auf. © picture alliance/Zoonar Foto: Cigdem Simsek

Nachrichten in Leichter Sprache

Der NDR macht Nachrichten in Leichter Sprache. Diese Nachrichten sind aus Nord·deutschland. Hier können Sie diese Nachrichten lesen. Und hören. mehr

Barrierefreie Angebote im NDR

Barrierefreie Angebote ermöglichen Menschen mit Behinderung die Teilhabe am audiovisuellen Angebot des NDR. mehr