Hamburg: Kaputte Rad·wege
In Hamburg sind viele Rad·wege kaputt.
Deshalb will die Stadt in diesem Jahr viele Rad·wege erneuern.
Aber Fach·leute sagen:
Die Pläne der Stadt reichen nicht aus.
Diese Fach·leute sind vom ADFC.
ADFC ist die Abkürzung für Allgemeiner Deutscher Fahr·rad-Club.
Der ADFC setzt sich für Rad·fahrer ein.
Er fordert zum Beispiel bessere Rad·wege.
Der ADFC hat auch gesagt:
Rad·wege sollen 2,5 Meter breit sein.
Aber in Hamburg sind nur wenige Rad·wege 2,5 Meter breit.
Die meisten Rad·wege sind viel zu schmal.
Diese Rad·wege sind zum Beispiel oft auf den Geh·wegen.
Dann haben Rad·fahrer und Fuß·gänger aber nicht genug Platz.
Sind die schmalen Rad·wege auf der Straße?
Dann ist das Rad·fahren sehr gefährlich.
Neue Rad·wege an großen Straßen
Die Stadt plant zum Beispiel neue Rad·wege an großen Straßen.
Zum Beispiel für:
• Die Bergedorfer Straße.
• Die Horner Landstraße.
• Oder die Budapester Straße.
Die Stadt hat gesagt:
Wir haben schon viele Rad·wege erneuert.
Und wir sanieren noch mehr Rad·wege.
Alle Rad·fahrer sollen nämlich sicher fahren können.
Diese Nachricht ist vom 25. Februar 2025, 15 Uhr
Mehr Nachrichten vom 25. Februar finden Sie hier.
