Stand: 14.04.2025 15:00 Uhr

Große Gefahr von Wald·bränden

 

AUDIO: Text hören (2 Min)

In vielen Orten in Niedersachsen ist es gerade sehr trocken.

In diesen Orten hat es nämlich schon lange nicht mehr geregnet.

Das ist schlecht für die Wälder.

Dann bekommen die Bäume nämlich nur wenig Wasser.

Und die Böden von den Wäldern sind sehr trocken.

Sehr trockene Böden sind für die Wälder gefährlich.

Bei sehr trockenen Böden kann es nämlich leicht Wald·brände geben.

Fach·leute haben gesagt

            Im Osten von Niedersachsen ist die Gefahr besonders hoch:

            • In Lüchow.

                        Lüchow ist eine Stadt im Land·kreis Lüchow-Dannenberg.

            • Und in Wittingen-Vorhop.

                        Wittingen-Vorhop ist ein Ort im Land·kreis Gifhorn.

 

Besondere Regeln im Wald

In den kommenden Tagen bleibt es wahrscheinlich trocken.

Die Fach·leute haben gesagt:

            Die Gefahr von Wald·bränden kann noch größer werden.     

            Deshalb warnen wir die Menschen:

                        Seien Sie jetzt sehr vorsichtig im Wald.

                        Und beachten Sie einige wichtige Regeln.

Die Menschen sollen zum Beispiel kein Feuer im Wald machen.

Die Menschen sollen nicht im Wald rauchen.

Und die Menschen sollen nicht irgendwo im Wald parken.

Sie sollen nur auf den Park·plätzen parken.

Gibt es ein Feuer?

Dann muss die Feuer·wehr schnell das Feuer löschen.

Und dann darf kein Auto den Weg blockieren.

 

Die Fach·leute haben auch gesagt:

            Erst ab Donnerstag ist die Gefahr für Wald·brände nicht mehr so groß.

            Dann kann es nämlich regnen.

 

Diese Nachricht ist vom 14. April 2025, 15 Uhr

Mehr Nachrichten vom 14. April finden Sie hier.

 

Sie wollen zurück zu den Nord·deutschen Nachrichten in Leichter Sprache?

Dann klicken Sie hier.     

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Regional Lüneburg | 09.04.2025 | 15:00 Uhr

Buchstaben liegen bunt verstreut. © dpa picture alliance Foto: Oliver Berg

Was ist Leichte Sprache?

Leichte Sprache hat besondere Regeln. Wir wollen Ihnen diese Regeln erklären. mehr

Eine Zeichnung: Ein Mann mit aufgeklapptem Buch und hochgestrecktem Daumen. © Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V., Illustrator Stefan Albers Foto: Illustrator Stefan Albers

Der NDR in Leichter Sprache

Viele Menschen verstehen lange und schwierige Texte oft nicht. Texte in Leichter Sprache kann jeder Mensch besser verstehen. Hier lesen Sie in Leichter Sprache: Das macht der NDR. mehr

Grafische Symbolisierung des Begriffes "Barrierefrei" © NDR Foto: Christian Spielmann

Barrierefreie Angebote im NDR

Barrierefreie Angebote ermöglichen Menschen mit Behinderung die Teilhabe am audiovisuellen Angebot des NDR. mehr

Weitere Informationen

2 Fähren der Weißen Flotte fahren zwischen Stahlbrode und Glewitz. © Screenshot

Nachrichten in Leichter Sprache

Der NDR macht Nachrichten in Leichter Sprache. Diese Nachrichten sind aus Nord·deutschland. Hier können Sie diese Nachrichten lesen. Und hören. mehr

Barrierefreie Angebote im NDR

Barrierefreie Angebote ermöglichen Menschen mit Behinderung die Teilhabe am audiovisuellen Angebot des NDR. mehr