Stand: 03.02.2025 15:00 Uhr

Gefahr an Steil·küste

 

AUDIO: Text hören (1 Min)

In Sellin warnen Fach·leute vor einer Gefahr.

            Sellin ist eine Gemeinde auf Rügen.

                        Rügen ist eine Insel in der Ost·see.        

                        Und Rügen gehört zu Mecklenburg-Vorpommern.

In Sellin ist nämlich eine Steil·küste.

            Eine Steil·küste sind hohe Felsen an einer Küste.

            Diese Felsen sind sehr steil.

            Oben auf der Steil·küste sind oft Wege.

            Auf diesen Wegen können Menschen zum Beispiel spazieren gehen.

Und diese Steil·küste hat viele Risse.

Deshalb können Teile von der Steil·küste abbrechen.

Ein besonders großer Riss ist unter einem Bunker.

           Ein Bunker ist ein besonderes Bau·werk.

           Ein Bunker hat sehr dicke Wände aus Beton.

           Ein Bunker schützt Menschen bei einem Krieg.

Die Steil·küste bricht ab?

Dann stürzt auch der Bunker in die Tiefe.

Fach·leute haben gesagt:

            In den vergangenen Wochen war es sehr feucht.

            Das ist sehr schlecht für die Steil·küste.

            Teile von der Steil·küste können dann abrutschen.

Und die Fach·leute haben die Menschen in Sellin gewarnt:

            Es regnet viel in den kommenden Wochen?

            Dann kann der Bunker abstürzen.

            Deshalb sollen Menschen nicht an der Steil·küste spazieren gehen.

 

Die Fach·leute wollen den Riss jetzt mit einer Drohne über·prüfen.

            Eine Drohne ist ein Flug·gerät.

            In diesem Flug·gerät ist kein Mensch.

            Menschen können das Flug·gerät mit einer Fern·bedienung steuern.

            Oft sind an Drohnen Kameras befestigt.

Dann können die Fach·leute besser einschätzen:

So gefährlich ist der Riss.

 

Diese Nachricht ist vom 03. Februar 2025, 15 Uhr

Mehr Nachrichten vom 03. Februar finden Sie hier.

 

Sie wollen zurück zu den Nord·deutschen Nachrichten in Leichter Sprache?

Dann klicken Sie hier.     

Dieses Thema im Programm:

NDR Info | 03.02.2025 | 15:00 Uhr

Buchstaben liegen bunt verstreut. © dpa picture alliance Foto: Oliver Berg

Was ist Leichte Sprache?

Leichte Sprache hat besondere Regeln. Wir wollen Ihnen diese Regeln erklären. mehr

Eine Zeichnung: Ein Mann mit aufgeklapptem Buch und hochgestrecktem Daumen. © Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V., Illustrator Stefan Albers Foto: Illustrator Stefan Albers

Der NDR in Leichter Sprache

Viele Menschen verstehen lange und schwierige Texte oft nicht. Texte in Leichter Sprache kann jeder Mensch besser verstehen. Hier lesen Sie in Leichter Sprache: Das macht der NDR. mehr

Grafische Symbolisierung des Begriffes "Barrierefrei" © NDR Foto: Christian Spielmann

Barrierefreie Angebote im NDR

Barrierefreie Angebote ermöglichen Menschen mit Behinderung die Teilhabe am audiovisuellen Angebot des NDR. mehr

Weitere Informationen

Zwei Besucher gehen beim Biikebrennen auf Sylt am Feuer entlang. © picture alliance/dpa Foto: Daniel Bockwoldt

Nachrichten in Leichter Sprache

Der NDR macht Nachrichten in Leichter Sprache. Diese Nachrichten sind aus Nord·deutschland. Hier können Sie diese Nachrichten lesen. Und hören. mehr

Barrierefreie Angebote im NDR

Barrierefreie Angebote ermöglichen Menschen mit Behinderung die Teilhabe am audiovisuellen Angebot des NDR. mehr