Besondere Gespräche in Hamburg
In Hamburg haben heute besondere Gespräche begonnen.
Diese Gespräche sind über eine neue Regierung.
Und diese Gespräche sind von bestimmten Politikern.
Zum Beispiel von Peter Tschentscher.
Peter Tschentscher ist der Bürger·meister von Hamburg.
Er ist von der SPD.
SPD ist die Abkürzung für Sozial·demokratische Partei Deutschlands.
Und von Katharina Fegebank.
Katharina Fegebank ist die Zweite Bürger·meisterin von Hamburg.
Sie ist von den Grünen.
Die Politiker besprechen zum Beispiel:
Wie können wir die wichtigsten Probleme in Hamburg lösen?
Und wie können wir gut zusammen regieren?
SPD und Grüne regieren zusammen
Am 2. März war in Hamburg eine wichtige Wahl.
Bei dieser Wahl haben die Menschen eine neue Bürgerschaft gewählt.
Die Bürgerschaft ist das Parlament von Hamburg.
Die SPD hat die Wahl gewonnen.
Deshalb kann die SPD in Hamburg regieren.
Aber sie kann nicht alleine regieren.
Deshalb gibt es eine Koalition.
Bei einer Koalition regieren mehrere Parteien zusammen.
Und die SPD hat entschieden:
Wir machen wieder eine Koalition mit den Grünen.
Sie hat nämlich gesagt:
Schon vor der Wahl hatten wir eine Koalition mit den Grünen.
Wir haben schon 10 Jahre zusammen regiert.
Und wir haben gut zusammen regiert.
Deshalb wollen wir weiterhin mit den Grünen zusammen regieren.
Politiker besprechen wichtige Themen
Die Politiker von der SPD und von den Grünen regieren zusammen.
Aber zu einigen Themen haben die Politiker unterschiedliche Meinungen.
Zum Beispiel zum Thema Verkehr.
Und zum Thema Asyl.
Asyl ist ein anderes Wort für Zuflucht.
Viele Menschen aus anderen Ländern suchen Asyl in Deutschland.
In ihrem Land ist es nämlich oft nicht sicher.
In ihrem Land ist nämlich zum Beispiel Krieg.
Deshalb wollen sie in Deutschland bleiben.
Zum Beispiel in Hamburg.
Bei den Gesprächen im Hamburger Rathaus sind 20 Politiker:
• 10 Politiker von der SPD.
• Und 10 Politiker von den Grünen.
Die Gespräche dauern wahrscheinlich mehrere Wochen.
Sie wollen mehr zu den Ergebnissen von der Wahl am 2. März wissen?
Diese Nachricht ist vom 27. März 2025, 15 Uhr
Mehr Nachrichten vom 27. März finden Sie hier.
