E-Autos: Hat Deutschland den Anschluss verpasst?

Sendung: oha! Zwei Welten an einem Tisch | 10.02.2025 | 19:30 Uhr 13 Min | Verfügbar bis 10.02.2027

Klimaschutz und Mobilitätswende sind drängende Themen – gerade vor der Bundestagswahl. Doch müssen wir alle auf Elektromobilität umsteigen? oha! bringt Ina und Roman zum Streitgespräch zusammen. Beide lieben ihre Autos. Nur hat sie ein E-Auto und er einen Verbrenner. Reichweite und Fahrspaß sprechen in Romans Augen für den Verbrenner. Ina sagt: "Mit meinem E-Auto komme ich auch gut voran – im Sommer bis zu 350 Kilometer." Außerdem sei die Beschleunigung super, das Auto fahre extrem ruhig und es habe während der Fahrt keinen CO2-Ausstoß. Familienvater Roman plagt zwar manchmal ein schlechtes Gewissen seinen Kindern gegenüber, auf den Verbrenner verzichten möchte er aber nicht. Kommen die beiden zusammen?

"Oha! Zwei Welten an einem Tisch": Sind E-Autos die beste Lösung?
"Oha! Zwei Welten an einem Tisch": So debattiert der Norden
NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/fernsehen/E-Autos-Hat-Deutschland-den-Anschluss-verpasst,oha122.html

Mehr oha! Zwei Welten an einem Tisch

Eine Fotocollage zeigt zwei Teilnehmende der Oha!-Debatten. © NDR Info
14 Min
Eine Fotocollage zeigt zwei Teilnehmende der Oha!-Debatten. © NDR Info
12 Min
Eine Fotocollage zeigt eine Frau und einen Mann, die nebeneinander stehen und in die Kamera schauen. © NDR Info
14 Min
Mehr anzeigen Mehr anzeigen
Kleine Spielzeughäuser aus Kunststoff stehen auf einem Abgabenbescheid für die Entrichtung der Grundsteuer. In die zähen Verhandlungen von Bund und Ländern über eine Reform der Grundsteuer hat Schleswig-Holstein einen neuen Kompromissvorschlag eingebracht. © picture alliance/dpa | Jens Büttner Foto: picture alliance/dpa | Jens Büttner

Umfrage: Reform der Grundsteuer - gerecht oder ungerecht?