Ole Wackermann und Maiken Nielsen stehen vor einem Hintergrund, der den Hamburger Hafen und die Elphilharmonie am Abend zeigt, und lächeln in die Kamera. © NDR; picture alliance / Westend61 | Willing-Holtz Foto: Arman Ahmadi

Hamburg Heute

Podcast | 21 Folgen
NDR 90,3

Pünktlich zum Tagesende geben Ihnen Maiken Nielsen und Ole Wackermann werktags ab 17 Uhr in einer knappen Viertelstunde einen Überblick über das Hamburger Stadtgeschehen, sprechen mit Kolleginnen und Kollegen über ihre Recherchen und geben dabei spannende Einblicke in die Arbeit der NDR 90,3 Nachrichtenredaktion. Unsere Reporterinnen und Reporter sind für Sie sowohl nördlich als auch südlich der Elbe unterwegs interviewen Menschen aus Wirtschaft, Gesellschaft, Politik, Sport und Kultur. „Hamburg Heute“ liefert Informationen aus erster Hand und gibt Antworten auf aktuelle Fragestellungen.

FOLGEN

Ole Wackermann und Maiken Nielsen stehen vor einem Hintergrund, der den Hamburger Hafen und die Elphilharmonie am Abend zeigt, und lächeln in die Kamera. © NDR; picture alliance / Westend61 | Willing-Holtz Foto: Arman Ahmadi

Busfahrt im Dunkeln - Ausstieg jetzt auch auf freier Strecke möglich

Sendung: Hamburg Heute - Nachrichten Podcast | 15.04.2025 | 16:55 Uhr | von Spanner, Elke
14 Min | Verfügbar bis 15.05.2025

Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Elke Spanner am Dienstag, 15. April 2025.

+++MEHR SICHERHEIT: AB 21 UHR DÜRFEN HVV-BUSSE AUF FREIER STRECKE HALTEN+++
In sämtlichen Randgebieten des HVV dürfen Busse auch dort halten, wo keine Haltestelle ist. Die Regelung gilt außerhalb des Straßenrings 2, so ein Sprecher. Nicht möglich sei das bei den Express-Buslinien. Auf einigen Linien ging das schon, aber jetzt ist es im gesamten HVV-Bereich möglich. Der Grund: verbesserte Fahrgastsicherheit. Denn so sind die Strecken zwischen Haltestelle und dem Zuhause nicht mehr so lang. Das sei gerade dort wichtig, wo die Stopps weit auseinander liegen und die Straßen vielleicht auch weniger belebt oder beleuchtet sind, so der HVV.

🔗 Mehr dazu: https://www.ndr.de/busse320.html

+++MASSENSCHLÄGEREI IN HAMBURG-HARBURG: ZWEI VERLETZTE+++
Wieder eine Massenschlägerei im Bezirk Harburg - diesmal vor einem Kulturverein in Heimfeld. Die Polizei rückte am Montagabend mit zahlreichen Kräften an. Mit einem Benzinkanister sollen mehrere Männer gegen 22 Uhr in einen Kulturverein an der Meyerstraße gestürmt sein. Laut Zeugenberichten schlugen sie auf zwei Gäste ein, zerstörten Inventar und verteilten Benzin. Dann verlagerte sich die Schlägerei auf die Straße. Als die Polizei eintraf, flohen die Beteiligten in alle Richtungen. Zwei Männer wurden verletzt. Bei einem der Verletzten wurden geringe Mengen Drogen und Bargeld im Wert von rund 1.000 Euro gefunden.

🔗 Mehr dazu: https://www.ndr.de/massenschlaegerei142.html


Außerdem spricht Elke Spanner mit NDR 90,3 Landespolitik-Oliver Wutke über die Pläne, dass Menschen, die bereits wegen Volksverhetzung verurteilt wurden, nicht mehr für ein demokratisches Amt kandidieren dürfen sollen.


💬 Du hast Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreichst du über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an hamburgheute@ndr.de. Alle Folgen des Podcasts findest du unter www.ndr.de/hamburgheute

Alle Folgen

Warum ist in Harburg ein Jugendlicher vom Balkon gestürzt?

14.04.2025 16:49 Uhr

Ein 15-Jähriger stürzt aus dem achten Stock eines Hochhauses in den Tod - die Polizei vermutet eine Gewalttat. Außerdem: Wie gravierend ist der Wasserschaden im Uni-Neubau am Schlump? Und wie laufen die Koalitionsverhandlungen zwischen SPD und Grünen? 13 Min

"Uns verbindet keine tiefe Liebe", sagt Ole von Beust über Friedrich Merz

11.04.2025 16:45 Uhr

Der frühere Erste Bürgermeister von Hamburg erzählt im Podcast-Interview, was er von den aktuellen politischen Entwicklungen hält und ob er sich ein Comeback vorstellen kann. Außerdem: Kulturtipps fürs Wochenende. 19 Min

Warum sterben so viele Obdachlose in Hamburg?

10.04.2025 16:55 Uhr

Knapp 50 wohnungs- und obdachlose Menschen haben den Winter in Hamburg nicht überlebt. Obwohl es viele Hilfsangebote gibt. Außerdem: Zwei Kinder der Block-Familie sind offenbar in einem Zeugenschutzprogramm. 19 Min

Warum hat ein 19jähriger aus Sasel seinen Vater getötet?

09.04.2025 17:00 Uhr

Seit heute muss sich der Sohn vor Gericht verantworten. Er soll seinen Vater mit einem Hammer erschlagen haben. Außerdem: Reaktionen aus der Hamburger Politik auf schwarz-rot im Bund 14 Min

Neues Mega-Einkaufszentrum in der HafenCity

08.04.2025 16:45 Uhr

Wir sind bei der Eröffnung des Westfield Hamburg-Überseequartier dabei und blicken nochmal auf die Geschichte des Projekts. Außerdem schauen wir auf 25 Jahre Babyklappe in Hamburg. 11 Min

Shopping-Paradies oder Totengräber für die Innenstadt?

07.04.2025 16:50 Uhr

Morgen öffnet das Westfield Hamburg-Überseequartier. +++ Finanzsenator Dressel rechnet nach der ÖD-Tarifeinigung mit Preissteigerungen. +++ Tagischer Drogen-Tod einer 18-Jährigen in Eißendorf. 10 Min

Gehaltsbetrug: Prozess gegen früheren Polizeigewerkschafter in Hamburg

04.04.2025 16:30 Uhr

Verspätung bei Einsätzen von Rettungswagen: Was Wandsbek jetzt dagegen unternimmt. Warum ein früherer Polizeigewerkschafter angeklagt ist. Bauarbeiter protestieren gegen Westfield-Einkaufscenter. Kulturtipps zum Wochenende. 12 Min

So reagiert Hamburg auf Trumps US-Zölle

03.04.2025 16:50 Uhr

Hamburg bereitet Antwort auf US-Zölle vor. Was macht ein Wal am Jungfernstieg? Erste Einigungen bei Koalitionsverhandlungen zwischen SPD und Grünen. 13 Min

Kommt das Handy-Verbot an Hamburgs Schulen?

02.04.2025 16:55 Uhr

Wie umgehen mit Handys im Klassenraum? Hamburgs Schulen ringen um Lösung. Hamburgs Datenschützer gegen Gesichtserkennungs-Systeme. Illegales Autorennen: Angeklagter sagt aus. 16 Min

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/903/podcast4778.html
NDR 90,3 Livestream

ARD Hitnacht

00:00 - 05:00 Uhr
Live hörenTitelliste
Kleine Spielzeughäuser aus Kunststoff stehen auf einem Abgabenbescheid für die Entrichtung der Grundsteuer. In die zähen Verhandlungen von Bund und Ländern über eine Reform der Grundsteuer hat Schleswig-Holstein einen neuen Kompromissvorschlag eingebracht. © picture alliance/dpa | Jens Büttner Foto: picture alliance/dpa | Jens Büttner

Umfrage: Reform der Grundsteuer - gerecht oder ungerecht?