Ole Wackermann und Maiken Nielsen stehen vor einem Hintergrund, der den Hamburger Hafen und die Elphilharmonie am Abend zeigt, und lächeln in die Kamera. © NDR; picture alliance / Westend61 | Willing-Holtz Foto: Arman Ahmadi

Kahlschlag in den USA- erste Folgen in Hamburg spürbar

Sendung: Hamburg Heute - Nachrichten Podcast | 31.03.2025 | 17:00 Uhr | von Spanner, Elke
12 Min | Verfügbar bis 30.04.2025

Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Elke Spanner, am Montag, 31. März 2025:

+++ HAMBURG: BUNDESAMT WARNT VOR FOLGEN VON US-KÜRZUNGEN FÜR VORHERSAGEN +++

Welche Auswirkungen haben die Kürzungen bei Forschungsgeldern in den USA auf globale Wetter- und Klimavorhersagen? Das Hamburger Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) äußert große Sorgen. Rund 4.000 Argo-Floats treiben weltweit in den Ozeanen und messen wichtige Daten. Steht dieses wichtige Programm seit dem Amtsantritt von US-Präsident Donald Trump wirklich auf der Kippe? Warum sind diese Messdaten auch für die USA so wichtig, besonders bei der Vorhersage von Hurrikans? Kann Europa und die neue Bundesregierung die Finanzierungslücke schließen? Erfahre mehr darüber in unserem Podcast

🔗 Mehr dazu: https://www.ndr.de/bsh144.html

+++ BEZIRKSAMT WARNT VOR FALSCHEN LEBENSMITTELKONTROLLEUREN+++

Was hat es mit den falschen Lebensmittelkontrolleuren auf sich, die in letzter Zeit in Hamburg-Altona für Social-Media-Clips unterwegs sind? Ein Mann betritt in einem Instagram-Video einen asiatischen Imbiss und gibt sich als Lebensmittelkontrolleur aus. Wie reagiert die Mitarbeiterin darauf? Welche abfälligen Kommentare macht er gegenüber der Frau? Warum hat das Bezirksamt Altona den Mann wegen Amtsanmaßung angezeigt? Wie erkennt man echte Lebensmittelkontrolleure? Was sollen Geschäftsinhaber tun, wenn sie Zweifel haben? Mehr Details und Hintergründe gibt es bei Elke im Podcast.

🔗 Mehr dazu: https://www.ndr.de/lebensmittelkontrolle136.html


+++ MUSLIME FEIERN DAS ENDE DES RAMADANS+++

Essen, Familie treffen, beten - nach dem Ende des Fastenmonats Ramadan feiern die Muslime drei Tage lang. Wir haben mit einigen darüber gesprochen, was das Fest für sie mit zum Höhepunkt des Jahres macht.

🔗 Mehr dazu: https://www.ndr.de/ramadan416.html