Stand: 09.04.2013 | 14:23 Uhr
1 | 20 Ulli Wegner (l.) wird am 26. April 1942 in Stettin geboten und wächst in Vorpommern auf. Nach einer überschaubaren Box-Karriere wird er Anfang der 1970er-Jahre Trainer. Zuerst im Verein, dann für den Bezirk und schließlich nach der Wende für den Bund.
© imago/Werner Schulze
2 | 20 Unter anderem betreut Wegner (r.) Oktay Urkal, der bei den Olympischen Spielen 1996 im Halbweltergewicht Silber gewinnt.
© imago/Sven Simon
3 | 20 Der Promoter Wilfried Sauerland (r.) überzeugt Wegner schließlich, ins Profilager zu wechseln. Im Sauerland-Stall steigt er als Chefcoach ein und begründet damit eine goldene Ära.
© imago/Karina Hessland
4 | 20 Seine Ehefrau Margret ist häufig mit dabei. "Sie ist eine starke Frau", sagt Ulli Wegner, "aber man muss auch stark an ihrer Seite sein."
© imago/Martin Hoffmann
5 | 20 Wegner wird schnell zu einem richtigen Schwergewicht der Branche, ...
© imago/City-Press
6 | 20 ... einige vielversprechende Talente schließen sich nicht zuletzt seinetwegen dem Stall an. Der ist Coach, Antreiber und Psychologe. Doch die Stars müssen sich ihm unterordnen: "Ich bin Führender, Leitender und Bestimmer."
© imago/City-Press
7 | 20 Dabei ist Wegner zwar ein Mann vom alten Schlag. Immer wieder baut der Trainerfuchs allerdings auch neue Methoden in seine Arbeit ein. Wie hier mit Marco Huck (r.).
© imago/Ed Gar
8 | 20 Mit seinen Boxern erlebt Wegner (r.) viele Aufs, aber auch Abs. Was bleibt sind jedoch die Titel - und davon gibt es viele.
© imago/Moritz Müller
9 | 20 Mit Sven Ottke, der in 34 Profi-Kämpfen unbesiegt bleibt, feiert er im Supermittelgewicht IBF- und WBA-Weltmeisterschaften.
© imago/Contrast
10 | 20 Markus Beyer (r.) führt Wegner mehrfach zum WBC-Weltmeistertitel im Supermittelgewicht.
© imago/Mausolf
11 | 20 Auch Arthur Abraham (M.) gewinnt unter ihm im Mittelgewicht einen Weltmeistergürtel - nach den Regeln der IBF.
© imago/Mausolf
12 | 20 Cruisergewichtler Marco Huck, der sich zwischenzeitlich von Wegner losgesagt, gewinnt unter dem Coach den WBO-Weltmeistergürtel.
© imago/Christian Schroedter
13 | 20 Mit Robert Helenius fährt Wegner zudem Erfolge im Schwergewicht ein. Der Finne wird Europameister und gewinnt mehrere interkontinentale Meistertitel.
© imago/Mausolf
14 | 20 Und sogar beim Frauenboxen mischt Wegner mit: Cecilia Braekhus holt unter seiner Führung Weltmeistertitel der WBA, WBC und WBO im Weltergewicht.
© imago/Mausolf
15 | 20 Umso mehr ärgert sich Wegner, als in Karsten Röwer (M.) ohne sein Wissen ein neuer Trainer verpflichtet wird. Mit Röwer versteht er sich gut, "aber es hat mich in meiner Ehre beleidigt, dass das hinter meinem Rücken geschehen ist. Das macht man nicht."
© imago/Christian Schroedter
16 | 20 Eine ganz besondere Beziehung hat Wegner zu Abraham, den er einst dazu brachte, trotz Kieferbruch nicht aufzugeben und somit seinen IBF-Gürtel zu verteidigen. "Durch Trainer Wegners Kraft ist da ein Star geboren", ist der Coach überzeugt.
© imago/Ed Gar
17 | 20 Dafür macht der Coach auch so manche "schlechte" Idee seines Schützlings mit. Wie 2005, als er wie Abraham mit Schlumpf-Mütze einläuft.
© imago/Baering
18 | 20 Eine bessere Figur geben beide 2009 bei Dreharbeiten zu einem Film über Max Schmeling ab. Hier posieren Wegner (v.l.) und Abraham mit Henry Maske und Heino Ferch.
© imago/Ed Gar
19 | 20 Einen persönlichen Höhepunkt erlebt Wegner zudem 2004, als er in Berlin als Fackelläufer für Olympia in Athen ausgewählt ist.
© imago/Hillnhütter
20 | 20 Mit über 70 Jahren ist Wegner noch kein bisschen müde. "Aber ich weiß, dass der Zeitpunkt kommen wird, wo ich merke, dass ich nicht mehr gebraucht werde", sagt Wegner 2013 - mit Grausen.
© imago/Ed Gar