Stand: 25.07.2023 | 12:23 Uhr
1 | 33 1976 kommt Felix Magath vom Bundesliga-Aufsteiger 1. FC Saarbrücken zum HSV. Am 21. August debütiert er beim 2:2 in Bremen - in der Premierensaison des Linksfußes folgen weitere 29 Einsätze für die Hamburger.
© picture-alliance/ dpa
2 | 33 In seiner ersten Saison holt Magath den ersten Titel. Im Endspiel des Europacups der Pokalsieger gewinnen die Hamburger mit 2:0 gegen Anderlecht. Magath erzielt das zweite Tor.
© picture-alliance / Sven Simon
3 | 33 1978 erkrankt Magath an Gelbsucht und beschäftigt sich ausgiebig mit Schach. "Der zweitschönste Sport nach Fußball", urteilt der HSV-Profi.
© picture-alliance/dpa/dpaweb
4 | 33 In der deutschen Nationalmannschaft debütiert der HSV-Regisseur am 30. April 1977 beim 1:2 gegen Jugoslawien in Belgrad. 1982 (Foto) und 1986 wird Magath Vize-Weltmeister mit Deutschland.
© picture-alliance/ dpa
5 | 33 Andere Clubs zeigen Interesse an Magath, doch Manager Günther Netzer (M.) und Präsident Wolfgang Klein halten den Mittelfeldspieler in Hamburg.
© picture-alliance / dpa
6 | 33 Das wichtigste Tor der HSV-Geschichte: Magath hat Juventus-Keeper Dino Zoff mit einem Fernschuss überwunden. Der HSV wird 1983 Europacupsieger der Landesmeister.
7 | 33 Magath stemmt in Athen den Pokal in den Himmel.
© imago/WEREK
8 | 33 Im selben Jahr wird der HSV auch deutscher Meister, für Magath nach 1979 und 1982 der dritte Titelgewinn in der Bundesliga. Vor der Saison 1983/84 präsentiert die Mannschaft ihre Trophäen.
© picture-alliance/ dpa
9 | 33 Eine Riesenblamage müssen Magath und Co. in der ersten Runde des DFB-Pokals 1984 hinnehmen. Der Bundesligist scheidet in Geislingen aus.
© dpa-Bildfunk
10 | 33 Zwei große Regisseure im Zweikampf: Bei der WM 1986 setzen sich Magath und die deutsche Nationalmannschaft im Halbfinale gegen Frankreich um Michel Platini durch.
© imago/Kicker/Liedel
11 | 33 Das Ende der Profi-Karriere: Magath (r.) wird im WM-Endspiel 1986 gegen Dieter Hoeneß ausgewechselt.
© picture-alliance/ dpa
12 | 33 Magath wird direkt nach seiner aktiven Laufbahn Manager beim HSV. Die Verpflichtung von Coach Josip Skoblar als Happel-Nachfolger ist eine Fehlentscheidung. Der HSV stürzt ins Mittelfeld ab, Magath wird im Mai 1988 entlassen.
© dpa, Foto: dpa
13 | 33 Siebeneinhalb Jahre später ist der gebürtige Aschaffenburger zurück in Hamburg, nun als Bundesliga-Trainer. 1996 führt er die Hanseaten in den UEFA-Cup, kurz vor Ende der folgenden Spielzeit wird Magath entlassen.
© picture-alliance / dpa, Foto: Beck Markus
14 | 33 Nach einer Station in Nürnberg holt Werder Bremens Manager Willi Lemke Magath im Oktober 1998 zurück in den Norden. Doch keine sieben Monate später folgt die Trennung.
© picture-alliance
15 | 33 Nächster Arbeitsplatz von Magath ist Eintracht Frankfurt. Unterstützt wird er dort von seinem ehemaligen HSV-Mitspieler Manfred Kaltz.
© picture-alliance / dpa
16 | 33 Das Etikett "Feuerwehrmann" wird Magath erst in Stuttgart los. Um Routinier Krassimir Balakow baut der Coach eine junge Mannschaft auf,...
© picture-alliance/dpa/dpaweb
17 | 33 ... die 2003 überraschend Vize-Meister wird und in die Champions League einzieht. Magath wird zum Trainer des Jahres gewählt.
© picture-alliance/dpa/dpaweb
18 | 33 2004 verpflichtet Bayern München Magath. In seiner ersten Saison holt der Coach Meisterschaft und Pokal und feiert das Double mit seiner Frau Nicola.
© picture-alliance/dpa/dpaweb
19 | 33 Magath wird 2005 erneut zum Trainer des Jahres gewählt, Michael Ballack erhält die Auszeichnung zum Fußballer des Jahres. Rechts: Bayern-Vorstand Karl-Heinz Rummenigge.
© picture-alliance / Sven Simon
20 | 33 Nach einem 0:0 gegen Bochum ist für Magath Ende Januar 2007 das Kapitel Bayern München beendet. Zwischenzeitlich scheint eine Rückkehr nach Hamburg möglich, letztlich unterschreibt der Trainer beim VfL Wolfsburg.
© dpa
21 | 33 Als Coach, Manager und Geschäftsführer hat Magath freie Hand beim Werksclub und verpflichtet Dutzende Spieler, unter anderem den italienischen Weltmeister Andrea Barzagli.
© dpa
22 | 33 Die Investitionen machen sich bezahlt. 2009 werden die "Wölfe" zum ersten Mal in ihrer Vereinsgeschichte deutscher Meister.
© fishing 4
23 | 33 Bei einem solchen Erfolg greift auch Teetrinker Magath zum Bierglas.
© fishing 4
24 | 33 Für Magath ist der Titelgewinn ein perfekter Abschied. Der Coach wechselt zu Schalke 04.
© dpa
25 | 33 Beim Revier-Club wird der Meistercoach überschwänglich empfangen. Obwohl der Club große finanzielle Probleme hat, hoffen die Fans auf die erste Meisterschaft seit mehr als 50 Jahren.
© picture-alliance/dpa/dpaweb
26 | 33 Doch daraus wird nichts. Zwar holt Schalke in Magaths erstem Jahr überraschend die Vizemeisterschaft, in der darauffolgenden Saison muss er jedoch nach einem Machtkampf mit dem Aufsichtsratsvorsitzenden Clemens Tönnies vorzeitig gehen.
© picture-alliance/ dpa
27 | 33 Dass der Trainer immer für Überraschungen gut ist, beweist er nur kurz nach seiner Demission auf Schalke. Am 16. März 2011 entlassen, heuert Magath nur zwei Tage später wieder beim VfL Wolfsburg an - als Trainer und Geschäftsführer Sport.
© picture-alliance
28 | 33 Die zweite Amtszeit bei den "Wölfen" beschert der Lichtgestalt Magath aber viel Schatten: Im Oktober 2012 muss er nach dem schlechtesten Saisonstart der Vereinsgeschichte die Koffer packen.
© picture alliance / dpa, Foto: Karl-Josef Hildenbrand, Peter Steffen
29 | 33 Nach turbulenten Tagen kehrt Magath im Frühjahr 2014 fast zum HSV zurück. Doch das Engagement kommt nicht zustande. Stattdessen heuert der Coach beim FC Fulham in der Premier League an. Den Abstieg in die zweite englische Liga kann er nicht verhindern. Mitte September, nach einem Punkt aus sieben Spielen und auf dem letzten Platz der Zweiten Liga stehend, wird Magath bei dem Londoner Club vorzeitig entlassen.
© imago/Contrast
30 | 33 Im Juni 2016 wagt Magath das "Abenteuer China". Er tritt das Amt bei Shandong Luneng Taishan an, das zu diesem Zeitpunkt den letzten Platz in der Super League belegt. Der Trainer rettet das Team aus Jinan vor dem Abstieg. Mit Vertragsende im Dezember 2017 verlässt Magath den Club.
© imago/Imaginechina
31 | 33 Drei Jahre lang ist Magath ohne offizielle Funktion im Fußball. Dann wird er Leiter der Flyeralarm Global Soccer. In dieser Funktion berät er die Würzburger Kickers und den FC Admira Wacker Mödling.
© IMAGO / GEPA pictures
32 | 33 Am 13. März 2022 taucht Magath dann völlig überraschend wieder auf der Bundesliga-Bühne auf. Hertha BSC präsentiert den 68-Jährigen als Nachfolger für den entlassenen Tayfun Korkut. Er soll die Berliner vor dem Abstieg retten.
© IMAGO / foto2press
33 | 33 Und er schafft es - über die Relegation! Ausgerechnet gegen den HSV feiern die Berliner nach einer 0:1-Heimniederlage durch einen 2:0-Auswärtssieg den Klassenverbleib. Direkt nach der Rettung verabschiedet sich Magath vom Hauptstadtclub.
© IMAGO/Revierfoto