Er war einer der beliebtesten englischen Fußballer der 1970er-Jahre und wurde beim HSV zum Idol einer Generation. Die Karriere von "Mighty Mouse" Kevin Keegan in Bildern.
Stand: 05.02.2021 | 12:36 Uhr
1 | 21
© Witters
2 | 21
© imago sportfotodienst
3 | 21 Kevin Keegan oder "Mighty Mouse", wie er liebevoll genannt wird, beginnt seine Profikarriere 1968 beim Viertligisten Scunthorpe United, bevor er 1971 nach Liverpool wechselt.
© Sven Simon
4 | 21
© Witters
5 | 21
© Witters, Foto: Wilfried Witters
6 | 21
© Witters
7 | 21
© Witters
8 | 21
© Witters
9 | 21
© Witters
10 | 21
© Witters
11 | 21
© Witters
12 | 21
© imago images/Metelmann
13 | 21
© Witters
14 | 21
© imago images/Colorsport
15 | 21
© imago images/Colorsport
16 | 21 Nachdem er seine Karriere als Spieler beendet hat, geht er als Trainer zu seinem früheren Verein Newcastle United. Keegan darf Millionen in die Mannschaft investieren und führt den Club aus der zweiten Liga in die Spitzengruppe der ersten Liga. Newcastle ist einige Jahre der härteste Konkurrent von Manchester United, kann den Titel aber nicht gewinnen.
© Photoshot
17 | 21
© imago/Colorsport
18 | 21 1997 verlässt Keegan Newcastle. Nach einer Pause geht er zum FC Fulham. Dort bleibt er nicht einmal ein Jahr, denn im Februar 1999 wird Keegan Nationaltrainer Englands. Sein glückloses Engagement endet, nachdem er 2000 das letzte Spiel im alten Wembleystadion mit 0:1 gegen Deutschland verloren hat.
© empics
19 | 21
© imago images/Mary Evans
20 | 21
© imago sportfotodienst
21 | 21
© imago/i Images