Stand: 14.02.2012 | 12:43 Uhr
1 | 22 In der ersten Runde des DFB-Pokals muss 96 nach Berlin-Neukölln zu Marathon Berlin. Bei den Amateuren fahren die favorisierten Niedersachsen einen ungefährdeten 7:0-Sieg ein. Dreifacher Torschütze: Mittelfeldmann Martin Groth.
© imago sportfotodienst
2 | 22 In Runde zwei wartet im August 1991 mit dem VfL Bochum bereits der erste Bundesligist auf die "Roten". Der VfL ist in der Liga noch ohne Sieg und auch gegen Zweitligist 96 setzt es eine Niederlage. Hannover gewinnt mit 3:2 im Ruhrstadion. Die zwischenzeitliche 2:1-Führung erzielt der erst 20-jährige Niclas Weiland.
© imago sportfotodienst
3 | 22 Am 3. September müssen die Niedersachsen in der dritten Runde ins Westfalenstadion nach Dortmund. Eine fast unlösbare Aufgabe - doch 96 gewinnt auch das dritte Auswärtsspiel im Pokal. Nach einem 0:2 zur Pause erzielt der vor der Saison aus der eigenen Jugend gekommene Andre Breitenreiter (l.) in der 82. Minute den 2:2-Ausgleich. Kurz vor Schluss dreht Hannover das Spiel und gewinnt mit 3:2.
© imago sportfotodienst
4 | 22 Erst im Achtelfinale steht das erste Heimspiel in der niedersächsischen Landeshauptstadt an. Helmut Rahner (vorne) und Zweitligist Bayer Uerdingen sind zu Gast in Hannover. Es gibt keinen klaren Favoriten: Beide Mannschaften sind in der Liga punktgleich.
© imago sportfotodienst
5 | 22 Am Ende jubeln wieder 96-Trainer Michael Lorkowski und seine Mannschaft. Ein Tor von Patrick Grün in der 37. Minute bringt Hannover in die Runde der letzten Acht.
© imago sportfotodienst
6 | 22 Nur noch zwei Siege ist Hannover von Berlin entfernt. Vor 29.000 Zuschauern steht es im Niedersachsenstadion gegen den Bundesligisten Karlsruher SC im Viertelfinale lange Zeit 0:0.
© imago sportfotodienst
7 | 22 Doch in der 70. Minute überwindet 96-Abwehrspieler Mathias Kuhlmey (nicht im Bild) KSC-Keeper Oliver Kahn (r.) aus kurzer Distanz - 1:0 und der Zweitligist steht im Halbfinale.
© imago sportfotodienst
8 | 22 Hier bekommen die Niedersachsen den Titelverteidiger aus Bremen zugelost. Gegen die Mannschaft von Trainer Otto Rehhagel (r.) hält der Underdog aus Hannover wieder lange ein 0:0.
© imago sportfotodienst
9 | 22 In der Verlängerung bringt Michael Koch (l.) den Außenseiter mit 1:0 in Führung. Doch der Norweger Rune Bratseth kann in einem packenden Spiel für Werder das 1:1 erzielen. Das Nordduell geht ins Elfmeterschießen.
© imago sportfotodienst
10 | 22 Vom Punkt zeigt der Zweitligist die besseren Nerven: Mit 6:5 gewinnt Hannover gegen Titelverteidiger Werder Bremen und zieht ins Finale in Berlin ein. Den entscheidenden Elfmeter verwandelt Keeper Jörg Sievers (nicht im Bild).
© imago sportfotodienst
11 | 22 Die Sensation ist perfekt: Der Zweitligist aus Niedersachsen steht im DFB-Pokalfinale in Berlin. Der Gegner von Hannover ist Borussia M'gladbach, das gerade die Bundesligasaison als 14. abgeschlossen hat. Es ist ein denkwürdiges Datum für die "Roten": Vor genau 38 Jahren ist Hannover zuletzt deutscher Meister geworden.
© imago sportfotodienst
12 | 22 Für zehn Mark zum Pokalfinale: Ein Sitzplatz ist 1992 noch für kleines Geld zu haben - Original-Eintrittskarte von damals.
© Uli Petersen, Foto: Uli Petersen
13 | 22 Die Fans der Gladbacher sind sich anfangs ziemlich sicher, dass ihre "Fohlen" gegen 96 die Oberhand behalten werden.
© Uli Petersen, Foto: Uli Petersen
14 | 22 Hannover ist klarer Außenseiter gegen Holger Fach (r.) und Co. Dennoch schafft es 96 wieder einmal, lange ein 0:0 zu halten. Winterneuzugang Milos Djelmas (l.) beschäftigt vorne immer wieder die Gladbacher Defensive...
© imago sportfotodienst
15 | 22 ... und hätte den Zweitligisten um ein Haar in Führung gebracht - doch Borussen-Keeper Uwe Kamps (Mitte) macht eine starke Partie im Gladbacher Tor.
© imago sportfotodienst
16 | 22 Michael Lorkowskis Mannschaft ist dem Bundesligisten ebenbürtig und spielt mutig nach vorne. Nach 90 Minuten steht es 0:0 und auch in der Verlängerung fallen keine Tore - es geht ins Elfmeterschießen.
© imago sportfotodienst
17 | 22 96-Keeper Jörg Sievers avanciert wie schon im Halbfinale gegen Werder Bremen zum Helden - er pariert die Schüsse von Karl-Heinz Pflipsen und Holger Fach...
© imago sportfotodienst
18 | 22 ... und Michael Schjönberg (r.) schickt Uwe Kamps beim entscheidenden Elfmeter in die falsche Ecke - 4:3 und das Spiel ist vorbei.
© imago sportfotodienst
19 | 22 Hannover gewinnt das Pokalfinale in Berlin und Kapitän Karsten Surmann (l.) streckt die Trophäe in den Berliner Himmel. Held Sievers (2.v.l.) kann es noch nicht glauben.
© imago sportfotodienst
20 | 22 Der Triumph Schwarz auf Weiß: Mannschaft und Fans trauen ihren Augen kaum.
© Uli Petersen, Foto: Uli Petersen
21 | 22 Der Rathausplatz in Schwarz-Weiß-Grün: 50.000 Fans bereiten der Mannschaft am darauf folgenden Tag einen berauschenden Empfang in der Innenstadt von Hannover.
© imago sportfotodienst
22 | 22 Torwart Jörg Sievers hat den "Pott" mitgebracht und präsentiert ihn den Fans. Hannover 96 ist bis heute der einzige Zweitligist, der den DFB-Pokal gewinnen kann.
© imago sportfotodienst