Lineth Beerensteyn (r.) im Duell mit Lena Oberdorf © picture alliance / BEAUTIFUL SPORTS

Pajor-Ersatz für VfL-Frauen - Beerensteyn kommt nach Wolfsburg

Stand: 17.06.2024 17:47 Uhr

Stürmerin Lineth Beerensteyn verstärkt in der kommenden Saison die Offensive von Bundesligist VfL Wolfsburg. Die Niederländerin wechselt ablösefrei von Juventus Turin zu den "Wölfinnen", wo sie die Lücke der abgewanderten Ewa Pajor schließen soll.

Wie die Niedersachsen am Montag bekannt gaben, erhält die 27-Jährige am Mittellandkanal einen Vertrag bis zum 30. Juni 2026. Die 106-malige niederländische Nationalspielerin kommt als Ersatz für die polnische Top-Stürmerin Pajor, die den Verein nach neun Jahren verlassen hat und deren Wechsel zum FC Barcelona ebenfalls am Montag bestätigt wurde, und erhält deren Rückennummer neun.

Weitere Informationen
Jubel bei Stürmerin Ewa Pajor vom VfL Wolfsburg © IMAGO / foto2press

Stürmerin Pajor verlässt den VfL Wolfsburg

Die 27 Jahre alte Polin verlässt die "Wölfinnen" nach neun Jahren auf eigenen Wunsch und geht ins Ausland, wohl zum FC Barcelona. mehr

"Es freut mich außerordentlich, dass sich mit Lineth eine international erfahrene Angreiferin für uns entschieden hat", sagte Ralf Kellermann, Direktor Frauenfußball beim VfL Wolfsburg. Beerensteyn sei "eine schnelle und explosive Offensivspielerin, die sowohl als Mittelstürmerin als auch auf den Flügeln für Torgefahr sorgt". In Italien und im Nationalteam der Niederlande habe sie in den vergangenen beiden Spielzeiten "weitere Schritte nach vorne gemacht und sich zu einer absoluten Leistungsträgerin entwickelt".

Für Beerensteyn selbst - 2014 Europameisterin mit der U19 und 2017 Europameisterin mit der A-Nationalmannschaft der Niederlande - war der Mitteilung zufolge vor allem der Spielstil des VfL wichtig: "Den mag ich sehr und denke, dass ich mich hier als Spielerin noch weiterentwickeln kann." Sie hoffe, "dass ich im Team eine wichtige Rolle spielen und dabei helfen kann, dass wir weitere Titel gewinnen".

Neu-Wolfsburgerin Beerensteyn spielte schon für die Bayern

Beerensteyn bringt reichlich Bundesliga-Erfahrung mit zum VfL. In der höchsten deutschen Spielklasse lief sie von 2017 bis 2022 für den FC Bayern München auf, dann folgte der Wechsel zum italienischen Vize-Meister der vergangenen Saison.

Für den FCB spielte sie insgesamt 129 Begegnungen und gewann mit dem Meister der vergangenen beiden Spielzeiten in der Saison 2021 den Titel. In Italien holte sie 2023 mit den Turinerinnen den Pokal.

Vergangene Woche hatten die "Wölfinnen", die in Pajor, Lena Oberdorf (zum FC Bayern) und Dominique Janssen namhafte Abgänge zu verkraften haben, die Verpflichtung von Nationalspielerin Sarai Linder verkündet.

Weitere Informationen
Fußball-Nationalspielerin Sarai Linder © IMAGO / Susanne Hübner

VfL Wolfsburg verpflichtet Nationalspielerin Sarai Linder

Die Verteidigerin wechselt vom Bundesliga-Rivalen TSG Hoffenheim zu den Niedersächsinnen. Linder unterschrieb einen langfristigen Vertrag. mehr

Keeperin Merle Frohms vom VfL Wolfsburg © IMAGO / Susanne Hübner

Stroot-Abschied und 14 auslaufende Verträge: Wolfsburgs großer Umbruch

Schwierige Zeiten bei den Fußballerinnen des VfL Wolfsburg: 14 Verträge laufen im Sommer 2025 aus. Auch Keeperin Merle Frohms könnte gehen. mehr

Lena Oberdorf © IMAGO / Sven Simon

Wolfsburgs Lena Oberdorf wechselt zum FC Bayern München

Der Transfer-Hammer in der Bundesliga der Frauen ist perfekt: Nationalspielerin Lena Oberdorf zieht es zum Meister Bayern München. mehr

Dieses Thema im Programm:

Sport aktuell | 17.06.2024 | 13:17 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Bundesliga

VfL Wolfsburg

Mehr Fußball-Meldungen

Die deutschen Fußball-Nationalspieler Nico Schlotterbeck (v.l.), Jamal Musiala und David Raum bejubeln ein Tor © IMAGO/BEAUTIFUL SPORTS Foto: Wunderl

2:0 gegen Dänemark - Deutschland zieht ins EM-Viertelfinale ein

Der Traum vom Titel bei der Heim-Europameisterschaft geht weiter. Alle Infos zur Partie gegen die Dänen auf sportschau.de. extern