Bochums Torhüter Patrick Drewes (2.v.l.) wird vom Platz geführt, nachdem er von einem Feuerzeug getroffen worden war. © IMAGO / Contrast

Feuerzeugwurf bei Union Berlin - Bochum: Darum geht es beim DFB-Bundesgericht

Stand: 28.02.2025 14:45 Uhr

Heute wird vor dem DFB-Bundesgericht in zweiter Runde über die Wertung der Bundesliga-Partie Union Berlin - VfL Bochum verhandelt. Nach einem Feuerzeugwurf gegen VfL-Keeper Patrick Drewes hatte das DFB-Sportgericht Bochum den Sieg zugesprochen. Dagegen legte Union Einspruch ein. Die Einsprüche von Holstein Kiel und vom FC St. Pauli wurden bereits abgewiesen.

Das Bundesgericht des Deutschen Fußball-Bundes verhandelt heute (12.30 Uhr) den Einspruch der Clubs. Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Was war passiert?

Die Partie im Stadion An der Alten Försterei war am 14. Dezember in der 92. Minute für mehr als 25 Minuten unterbrochen, nachdem der Bochumer Schlussmann Drewes von einem aus dem Union-Block geworfenen Feuerzeug getroffen worden war und vom Feld musste. 

Das Spiel wurde danach durch Schiedsrichter Martin Petersen ohne Drewes fortgesetzt und beendet. Da Bochum sein Auswechselkontingent bereits ausgeschöpft hatte, ging Angreifer Philipp Hofmann kurzzeitig ins Tor. Beide Teams passten danach den Ball lediglich hin und her, um die Begegnung zu beenden. 

Anschließend legte der VfL Einspruch gegen die Wertung der Partie ein, die 1:1 ausging.

 

Weitere Informationen
Torhüter Patrick Drewes vom VfL Bochum sitzt am Boden © IMAGO/Matthias Koch

Feuerzeugwurf: Bochum siegt am Grünen Tisch - FC St. Pauli prüft Schritte

Das Bundesliga-Spiel des 1. FC Union Berlin gegen den VfL Bochum wird nach dem Feuerzeugwurf gegen VfL-Torwart Patrick Drewes mit 2:0 zugunsten der Bochumer gewertet. mehr

Eine Fußballtabelle vor eine Fußballmotiv © Colourbox Foto: -

Ergebnisse und Tabelle Fußball-Bundesliga

Ergebnisse, Tabellenstände und die Spieltage im Überblick. mehr

Dieses Thema im Programm:

Sport aktuell | 28.02.2025 | 14:17 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Bundesliga

Holstein Kiel

FC St. Pauli

Kiel

Mehr Fußball-Meldungen

Tommy Stroot © picture alliance/dpa | Swen Pförtner

Überraschender Rücktritt: Stroot nicht mehr Trainer beim VfL Wolfsburg

Wie der Fußball-Bundesligist am Dienstag mitteilte, hat der 36-Jährige sein Amt selbst niedergelegt. mehr