Stand: 22.09.2022 | 10:35 Uhr
1 | 27 Im Alter von 21 Jahren wechselt Claudio Pizarro 1999 für eine Ablösesumme von umgerechnet 1,5 Millionen Euro vom peruanischen Vizemeister Alianza Lima in die Bundesliga zu Werder Bremen.
© imago / Camera 4
2 | 27 Der Stürmer startet an der Weser durch: Bei seinem dritten Ligaeinsatz für Werder steuert er drei Treffer zum 7:2-Erfolg in Wolfsburg bei.
© imago / Contrast
3 | 27 Mit Sturmpartner Ailton (l.) funktioniert das Zusammenspiel bestens: 22 Tore erzielt das südamerikanische Duo, Pizarro kommt dabei in seiner Premierensaison auf zehn Treffer.
© imago / Team 2
4 | 27 Pizarro trifft und trifft und zeigt sich dabei auch kreativ im Torjubel (r., mit Razundara Tjikuzu). In seiner zweiten Bremer Saison verdoppelt der Peruaner seine Trefferbilanz aus dem Vorjahr nahezu: 19 Tore schlagen zu Buche.
© imago / nph
5 | 27 Nach 56 Spielen (29 Tore) für Werder wechselt Pizarro (Foto: untere Reihe l.) für umgerechnet 8,2 Millionen Euro zum Rekordmeister FC Bayern. Mit den Münchnern gewinnt er 2001 mit dem Weltpokal den ersten Titel seiner Karriere.
© imago / HJS
6 | 27 Pizarro zeigt sich auch bei den Bayern treffsicher: Jeweils 15 Tore gelingen ihm in den beiden ersten Jahren in München.
© imago / Werek
7 | 27 Mit den Münchnern feiert Pizarro (l., mit Samuel Kuffour und Owen Hargreaves) 2003 auch das Double aus Meisterschaft und Pokal. Zünftig wird das im Rathaus zelebriert.
© imago / Reinhard Kurzendörfer
8 | 27 Für die Nationalelf seines Heimatlandes debütiert der Stürmer bereits vor seinem Wechsel nach Deutschland. Von 1999 bis 2017 läuft er 85-Mal für Peru auf und erzielt dabei 20 Tore.
© imago / Ulmer
9 | 27 Ablösefrei geht Pizarro 2007 nach vom FC Bayern zum FC Chelsea. Dort kommt der Stürmer aber nicht richtig zum Zuge: Meist wird er nur eingewechselt. Nach nur einer Saison kehrt der 29-Jährige auf Leihbasis zu Werder Bremen zurück.
© imago / pmk
10 | 27 Es wird ein furioses Comeback an der Weser: Mit 17 Treffern ist er der erfolgreichste Bremer Saison-Torschütze - als Krönung folgt der Pokalsieg 2009 (Foto: 2.v.l.).
© imago / MIS
11 | 27 Zunächst geht es nach London zurück, doch Bremen gelingt es, Pizarro für drei Jahre fest zu verpflichten. Der Stürmer rechtfertigt das Vertrauen und ist weiter Leistungsträger. Beim 4:1 am 23. Oktober 2010 gegen Mönchengladbach avanciert er mit seinem 134. Treffer zum besten ausländischen Torschützen der Ligageschichte.
© imago / Sven Simon
12 | 27 Zur Saison 2012/2013 wechselt Pizarro ablösefrei erneut zum FC Bayern München. Der Peruaner gilt zwar nur noch als Ergänzungs-Stürmer, ist aber da, wenn er gebraucht wird: Im September 2012 avanciert er gegen Wolfsburg zum Ausländer mit den meisten Bundesliga-Einsätzen, im März 2013 gelingen ihm gegen den HSV (9:2) erstmals vier Treffer in einer Partie.
© imago / ActionPictures
13 | 27 2014/2015 bleibt der Champions-League-Sieger von 2013 erstmals ohne Bundesligator (13 Einsätze), darf aber seine sechste Meisterschaft mit den Münchnern feiern.
© imago / nph
14 | 27 In München wird der Stürmer (r., mit Karl-Heinz Rummenigge) am 29. August 2015 offiziell verabschiedet.
© imago / Sven Simon
15 | 27 Doch ans Aufhören mag der Routinier nicht denken: Pizarro schließt sich zum vierten Mal Werder Bremen an.
© imago / Frank Sorge
16 | 27 Nach anfänglichen Schwierigkeiten bringt er sich wieder auf Top-Niveau und trifft zuverlässig.
© Witters, Foto: Sebastian Widmann
17 | 27 Mit seinem 102. Treffer kürt sich der Peruaner zum erfolgreichsten Bundesliga-Torjäger der Bremer Vereinsgeschichte.
© imago / Nordphoto
18 | 27 Am Saisonende 2015/ 2016 hat "Piza" 14 Tore für Bremen erzielt und großen Anteil daran, dass die Hanseaten hauchdünn die Klasse halten. Der Peruaner bleibt Werder zudem treu und verlängert seinen Vertrag um ein Jahr.
© imago/DeFodi
19 | 27 In der Saison 2016/2017 läuft es aber längst nicht mehr rund beim Stürmer-Oldie. Immer wieder fällt er wegen Verletzungen aus, kommt lediglich auf 19 Einsätze (nur drei über 90 Minuten) und ein Tor. Im Juni 2017 endet das Kapitel Werder. Der Club verlängert den auslaufenden Vertrag des Stürmers nicht mehr.
© Witters, Foto: UweSpeck
20 | 27 Beendet ist seine Karriere damit aber nicht. Ende September 2017 holt der 1. FC Köln Pizarro, der einen Vertrag bis zum Saisonende unterschreibt.
© picture alliance / Mika, Foto: Mika Volkmann
21 | 27 Unglaublich, aber wahr: Im Sommer 2018 kehrt der Peruaner erneut nach Bremen zurück. Das fünfte Engagement des Ausnahmestürmers an der Weser. Es soll wirklich das letzte vor dem Karriereende sein.
© imago/Team 2
22 | 27 Im November 2018 wird dem unermüdlichen Stürmer eine besondere Ehre zuteil. Der Peruaner erhält für seine herausragende Fußball-Karriere den Sport-Bambi. "Es ist eine unvergessliche Anerkennung. In meinem Kopf ist nur ein Wort: Danke!", sagt der 40-Jährige bei seines Dankesrede.
© dpa-Bildfunk, Foto: Jens Kalaene
23 | 27 Aber der Oldie ist noch lange nicht satt: Am 16. Februar 2019 trifft Pizarro zum 1:1 in Berlin und avanciert mit 40 Jahren und 136 Tagen zum ältesten Torschützen der Bundesliga-Geschichte.
© imago/Nordphoto
24 | 27 Vor dem letzten Spiel der Saison 2018/2019 verkündet Pizarro, dass er noch ein weiteres Jahr in Bremen dranhängt. Dann trifft die Werder-Legende auch noch zum 2:1-Sieg gegen Leipzig.
© imago images / Nordphoto
25 | 27 Doch die Saison 2019/2020 wird seine letzte sein. In der Vorbereitung verkündet Pizarro seinen Entschluss: "Ich fühle mich ganz gut, aber das ist genug jetzt."
© imago images / Nordphoto
26 | 27 Im August 2019 wird Pizarro (vorn links) ebenso wie weiterer Fußballgrößen wie Lothar Matthäus, Otto Rehhagel und Wolfgang Overath mit dem Ehrenpreis der Deutschen Fußball Liga für seine Verdienste um den deutschen Profifußball geehrt.
© dpa-Bildfunk, Foto: Witters/DFL/dpa
27 | 27 Im Sommer 2020 ist dann wirklich Schluss. Claudio Pizarros herausragende Karriere ist zu Ende. Mit Werder Bremen sichert er, allerdings ohne Einsatz, in der Relegation gegen Heidenheim den Klassenerhalt.
© Witters