"Schneller, bunter, kreativer!"
Ein Dokumentarfilm über Vulkane im Geographieunterricht, Strahlensätze in Mathe als Video-Tutorial, ein Film in der Physikstunde, der zeigt, wie ein Wechselstrom-Motor funktioniert. Es gäbe so viele anschauliche Lernmaterialien, die uns helfen könnten, komplexe Zusammenhänge zu verstehen. Wenn wir sie nur nutzen könnten!
Schlechte Leitungen, lahmes Internet
Aufgrund von schlechten Leitungen ist es aber fast unmöglich, in unserer Schule in Cambs das Internet im Unterricht zu nutzen. Wir, drei Schülerinnen der neunten Klasse, sind der Meinung, dass wir zwar die Medien an unserer Schule haben - also zum Beispiel Laptops und Smartboards. Aber wir können sie eben nicht nutzen, da das Internet, bzw. die Leitungen zu schlecht sind.
Das nimmt uns natürlich auch die Möglichkeit, Themen auf moderne Art zu behandeln oder auch den Unterricht einfach interessanter zu gestalten. Ein anderer Punkt ist außerdem, dass wir, wenn wir Laptops nutzen könnten, nicht mehr so viele Schulsachen mitnehmen müssten. Und die Schultasche dann auch um einiges leichter wäre.
"Schnelles Netz würde uns weiterbringen"
Aktuell ist es so: Die Biologielehrerin gibt uns die Möglichkeit, in ihrem Unterricht einen Vortrag vorzubereiten. Dann stellen wir fest, dass mal wieder die Server lahmgelegt sind, weil wir zu viele im Netz sind. Das führt dazu, dass wir alles zu Hause nachholen müssen. Für die, die zu Hause keine große "Technikzentrale" haben, ist das dann extra kompliziert.
Im Großen und Ganzen heißt das also, dass uns besseres Internet ein ganzes Stück weiterbringen würde. Wir könnten dann aktuelle Informationen schneller finden, moderne Methoden anwenden und leichter kreative Ideen entwickeln.