Stand: 26.08.2018 | 03:26 Uhr
1 | 24 Es ist immer ein besonderer Abend in Hannover, wenn das Neue Rathaus mit der Bühne des NDR Klassik Open Air in leuchtenden Farben erstrahlt.
© NDR, Foto: Axel Herzig
2 | 24 Alle 2.000 Plätze vor der Bühne sind belegt, als am Sonnabend Mozarts "Don Giovanni" gespielt wird.
© NDR, Foto: Axel Herzig
3 | 24 Und im Maschpark sitzen weitere 15.000 Opernfreunde, um Mozarts Meisterwerk auf einer von zwei Leinwänden zu verfolgen oder einfach zu lauschen.
© NDR, Foto: Julius Matuschik
4 | 24 Einige der Zaungäste haben sich für ihren Parkbesuch etwas einfallen lassen. Hut und Perücke erfüllen auch den praktischen Zweck, dass sie etwas wärmen, denn ...
© NDR, Foto: Julius Matuschik
5 | 24 ... es ist frisch am Samstagabend in Hannover.
© NDR, Foto: Julius Matuschik
6 | 24 Davon lassen sich die Fans des NDR Klassik Open Air aber nicht abschrecken. Sie sind bestens vorbereitet - und der Schirm muss immerhin nicht zum Einsatz kommen.
© NDR, Foto: Julius Matuschik
7 | 24 Warm eingepackt sind auch die Zuschauer auf den Plätzen vor der Bühne. Für die Solisten ist es nicht gerade kuschelig, aber doch angenehmer: Durch die Scheinwerfer und einige Heizgeräte ist es auf der Bühne wärmer.
© NDR, Foto: Axel Herzig
8 | 24 Doch bei einem solch dramatischen Geschehen ...
© NDR, Foto: Axel Herzig
9 | 24 ... sind die niedrigen Temperaturen ohnehin fast vergessen.
© NDR, Foto: Axel Herzig
10 | 24 Er begeistert in der Rolle des Don Giovanni: Bariton Ludovic Tézier.
© NDR, Foto: Axel Herzig
11 | 24 Dessen Diener verkörpert Bass Luca Pisaroni.
© NDR, Foto: Axel Herzig
12 | 24 Die beiden sind ein eingespieltes Team - sie treten nicht zum ersten Mal zusammen als Don Giovanni und Leporello auf.
© NDR, Foto: Axel Herzig
13 | 24 Eine Premiere ist es dagegen für Andrew Manze, Chefdirigent der NDR Radiophilharmonie: Er dirigiert zum ersten Mal das NDR Klassik Open Air, ...
© NDR, Foto: Axel Herzig
14 | 24 ... und das mit Energie, Souveränität und spürbarer Freude.
© NDR, Foto: Axel Herzig
15 | 24 Jennifer Holloway (Sopran) singt Donna Elvira, Don Giovannis Frau - verlassen, enttäuscht und wütend auf ihren Mann, den unverbesserlichen Verführer.
© NDR, Foto: Axel Herzig
16 | 24 Auch auf Donna Anna, gesungen von Malin Byström (Sopran), hat Don Giovanni es abgesehen - sie ist allerdings verlobt mit Don Ottavio (Tenor Paolo Fanale).
© NDR, Foto: Axel Herzig
17 | 24 Ein Auge geworfen hat Don Giovanni zudem auf Zerlina - in der wirklichen Welt sind Cassandre Berthon (Sopran) und Ludovic Tézier ein Paar.
© NDR, Foto: Axel Herzig
18 | 24 Im Stück jedoch hat Zerlina einen anderen Bräutigam: Masetto, dargestellt von Krzysztof Baczyk (Bass). Und der ist äußerst eifersüchtig.
© NDR, Foto: Axel Herzig
19 | 24 Der Lebenswandel des Don Giovanni kann nur in der Katastrophe enden, ...
© NDR, Foto: Axel Herzig
20 | 24 ... geht er doch im wahrsten Sinne über Leichen.
© NDR, Foto: Axel Herzig
21 | 24 Das Opfer ist Donna Annas Vater, der Komtur, gesungen von Michael Dries (Bass).
© NDR, Foto: Axel Herzig
22 | 24 Doch der Komtur kehrt zurück - und schickt Don Giovanni geradewegs in die Hölle. Nicht nur ein grandioses Klangerlebnis, sondern auch ein magisches Farbenspiel auf der Bühne.
© NDR, Foto: Axel Herzig
23 | 24 Mit begeistertem Applaus werden Gesangssolisten, Orchester und Chor gefeiert.
© NDR, Foto: Axel Herzig
24 | 24 Insgesamt 44.000 Menschen haben die Generalprobe und die Aufführung des 5. NDR Klassik Open Air vor der Bühne und im Maschpark verfolgt - ein Rekord.
© NDR, Foto: Julius Matuschik