Stand: 02.11.2015 | 18:18 Uhr
1 | 21 Anfang Februar ist einer der spannendsten Interpreten unserer Tage nicht nur am Flügel zu erleben: unser "Artist in Residence" Alexander Lonquich.
© NDR Sinfonieorchester, Foto: Tobias Heimann
2 | 21 Er dirigiert auch das Konzertprogramm in Hamburg und Kiel mit Werken von Prokofjew und Mozart.
© NDR Sinfonieorchester, Foto: Tobias Heimann
3 | 21 Hier ein Blick auf die Bläsergruppe bei den Proben mit Lonquich in der Laeiszhalle.
© NDR Sinfonieorchester, Foto: Tobias Heimann
4 | 21 Endlich ist sie montiert: die "weiße Haut" im Herzstück der Elbphilharmonie - unserer neuen Heimat. Mehr als zwei Jahre benötigten die Arbeiter, die rund 10.000 Platten anzubringen.
© NDR Sinfonieorchester, Foto: Daniel Kaiser
5 | 21 Die Gestaltung der Oberfläche der "weißen Haut" soll für eine hervorragende Akustik in dem beeindruckende 25 Meter hohen Großen Konzertsaal sorgen, der 2.100 Besucher fasst.
© NDR Sinfonieorchester, Foto: Daniel Kaiser
6 | 21 Ein besonderer Genuss: Beim Kammermusik-Abend "Tango Argentino" am 2. Februar haben wir tangoerfahrene Gäste wie den Bandoneon-Spieler Christian Gerber und Pianistin Ulrike Payer ...
© NDR Sinfonieorchester, Foto: Erik Franz
7 | 21 ... sowie die Tänzer Laura Toledo (hinten) und Ilias Oikonomou (2. von links) nach Hamburg ins Rolf-Liebermann-Studio eingeladen.
© NDR Sinfonieorchester, Foto: Erik Franz
8 | 21 Seit dem 1. August 2015 ist Benedikt Kany Mitglied unserer Kontrabassgruppe: Wir gratulieren zur bestandenen Probezeit!
© NDR Sinfonieorchester, Foto: Tobias Heimann
9 | 21 Das Rolf-Liebermann-Studio füllt sich. Ende Januar finden Probespiele statt: Wir suchen neue Kollegen und Kolleginnen in den 2. Violinen, Bratschen, ein 2. Fagott und ein Englischhorn.
© NDR Sinfonieorchester, Foto: Tobias Heimann
10 | 21 Wir freuen uns: Juraj Valčuha und Sabine Meyer sind zu unserem dritten Konzert des Jahres zurück beim NDR Sinfonieorchester!
© NDR Sinfonieorchester, Foto: Tobias Heimann
11 | 21 Der slowakische Dirigent bringt gemeinsam mit uns und der begnadeten Klarinettistin das beim ungarischen Komponisten Márton Illés beauftragte Klarinettenkonzert "Re-akvarell" zur deutschen Erstaufführung.
© NDR Sinfonieorchester, Foto: Tobias Heimann
12 | 21 Aber das ist noch nicht alles: Musik aus dem osteuropäischen Kulturraum steht auf dem Programm - Illés, Bartók, Ligeti, Janáček.
© NDR Sinfonieorchester, Foto: Tobias Heimann
13 | 21 Amanda Kleinbart, seit September 2014 Mitglied des NDR Sinfonieorchesters, spielt das Fernhorn im "Concert Românesc" von György Ligeti.
© NDR Sinfonieorchester, Foto: Tobias Heimann
14 | 21 Die Bühnenmusik (neun Trompeten, zwei Basstrompeten und zwei Wagnertuben) erklingt zu Beginn der "Sinfonietta" von Leoš Janáček.
© NDR Sinfonieorchester, Foto: Tobias Heimann
15 | 21 Balkan-Klänge ohne Streicher? Natürlich sind unsere Geigen auch dabei. Hier die Ersten und Zweiten Violinen.
© NDR Sinfonieorchester, Foto: Tobias Heimann
16 | 21 Einen ganz besonders gern gesehenen Gast begrüßen wir zu unserem zweiten Konzert 2016: den schwedischen Dirigenten Herbert Blomstedt.
© NDR Sinfonieorchester, Foto: Erik Franz
17 | 21 Von 1996 bis 1998 stand dieser wundervolle Mensch sogar als Chefdirigent des NDR Sinfonieorchesters am Pult, seither kommt er regelmäßig zu Gastdirigaten. Eine wahre Künstlerfreundschaft.
© NDR Sinfonieorchester, Foto: Erik Franz
18 | 21 Schon bei den Proben zeigt sich der 88-Jährige so jugendlich und energiegeladen wie eh und je.
© NDR Sinfonieorchester, Foto: Erik Franz
19 | 21 Drei Partituren von Komponisten seiner nordischen Heimat stehen bei Blomstedts diesjährigen Besuch auf dem Programm: "Peer Gynt" von Edvard Grieg,"Poesis" von Ingvar Lidholm und Jean Sibelius' Sinfonie Nr. 2.
© NDR Sinfonieorchester, Foto: Erik Franz
20 | 21 Mit "Poesis" bringt Blomstedt ein experimentelles Werk der Neuen Musik zur Aufführung, das Lidholm in einer überarbeiteten Fassung "dem großartigen Dirigenten und wundervollen Freund" (Blomstedt) widmete. Eine der Besonderheiten: Ein für Orchesterkonzerte ungewöhnliches Solo für Kontrabass, ...
© NDR Sinfonieorchester, Foto: Erik Franz
21 | 21 ... und ein theatralisches Klavier-Mittelstück, das, den Anweisungen Lidholms zufolge, "gerne einige bizarre Elemente beinhalten" darf. Nicht nur die Tasten werden bespielt, sondern auch die Saiten. So einen Einblick hat man selten: Der offene Konzertflügel von oben.
© NDR Sinfonieorchester, Foto: Erik Franz