"Aufrecht geh'n" - Mary Roos über 65 Jahre Showgeschäft
Mit 70 wollte Mary Roos ihre Karriere eigentlich beenden. Drei Jahre später ist sie zur Freude ihrer vielen Fans wieder da. Sie steht gemeinsam mit Wolfgang Trepper im 2. Teil des Erfolgsprogramms "Nutten, Koks und frische Erdbeeren" auf der Bühne. Außerdem hat sie ihre Biografie veröffentlicht: der Titel "Aufrecht geh'n - mein liederliches Leben".
Der Duft der Heimat
Mary Roos stammt aus Bingen am Rhein. Ihre Kindheit roch nach Metzelsuppe, 4711 und Apfelkuchen, erinnert sie sich im Interview mit NDR Schlager. "Metzelsuppe ist eine Wurstsuppe. Wir haben damals selbst geschlachtet. Und wenn ich nach Hause kam, roch das ganze Haus nach Apfelkuchen. Dann wusste ich, jetzt bin ich zuhause. Heimat bedeutet für mich auch Erinnerung und Düfte."
Berufswunsch "Theaterin"
Mit vier sagte sie zu ihrer Mutter, sie wolle "Theaterin" werden. Im Hotel der Eltern hatte die kleine Rosemarie ihre ersten Auftritte. Karl Götz wurde auf sie aufmerksam. Er hatte den Hit "Tanze mit mir in den Morgen" für Gerhard Wendland geschrieben. Aus Rosemarie wurde Mary Roos. "Ich habe alles gemacht: auf jedem Acker gesungen, gejodelt, Operetten gespielt. Ich habe das ganze musikalische Programm durchgemacht. Das hat mir später sehr geholfen."
Der beste Freund hat vier Beine
Die Corona-Zeit hat Mary Roos genutzt, um ihr Haus zu renovieren. Sie kann aber auch faul sein. "Der beste Freund des Menschen hat vier Beine und heißt Sofa." Mary Roos liebt auch Teleshopping und in Katalogen blättern. Sie hat sich eine Gartenkralle und Tücher aus Bambus bestellt. Auch mit 73 Jahren ist Mary Roos immer noch für eine Überraschung gut. "Wer weiß, was mir noch alles einfällt. Rechnen Sie mit dem Schlimmsten!"
Das Interview mit Mary Roos hat Thorsten Küppers geführt.