NDR 2 Spezial - Das Thema

Rassistische Parolen – wie gehen wir damit um?

Donnerstag, 30. Mai 2024, 19:00 bis 20:00 Uhr

Hände halten ein Smartphone, mit den Daumen wird getippt © iStockphoto Foto: LumiNola

Feiernde Menschen grölen zu einem Pop-Song einen ausländerfeindlichen Text, zeigen teilweise den Hitlergruß. Die Aufregung nach dem Video aus Sylt ist groß.

Wir sprechen im NDR 2 Spezial mit Menschen, die solche Botschaften nicht stehen lassen wollen, und geben Tipps, wie jeder von uns in Situationen wie diesen am besten reagieren kann – egal ob auf Partys, im ÖPNV oder im Verein. Darüber sprechen wir am Donnerstag, im NDR 2 Spezial ab 19.05 Uhr.

Moderation: Marco Schleicher

Transparenzhinweis:
In der Live-Sendung am 30. Mai 2024 und in einer vorherigen Version des Podcasts hieß es, dass die AfD vom Verfassungsschutz als rechtsextremistische Partei eingestuft wurde. Das ist falsch. Der Verfassungsschutz hat die Partei als rechtsextremistischen Verdachtsfall eingestuft. Wir haben die entsprechende Stelle aus dem Sendungsmitschnitt herausgenommen und den Podcast aktualisiert.

 

Blick auf das Lokal "Pony" in Kampen auf Sylt. © picture alliance/dpa Foto: Georg Wendt

Rechtsextremismus-Experte Kraske: Sylt-Video ist ein Warnsignal

Rassistische Tendenzen gebe es in allen gesellschaftlichen Bereichen, sagt der Autor. Bei NDR Info live ging es auch um juristische Konsequenzen. mehr

Ein Video, das im Internet kursiert, soll Menschen zeigen, die in einem Partyzelt in Löningen feiern und "Ausländer raus" rufen. © NDR

Rassistische Parolen auf Schützenfest: Mitglieder verlassen Verein

Die Polizei ermittelt bisher gegen drei Jugendliche, einen Heranwachsenden und einen Erwachsenen wegen Volksverhetzung. mehr

Nachhören

NDR 2 Livestream

Das NDR 2 Wochenende

16:00 - 20:00 Uhr
Live hörenTitelliste