Zwei montierte Gesichtshälften vor zerknittertem Papier-Hintergrund: Marina und Samuele (2. Staffel) Hinweis: Das Foto wurde mit KI nachbearbeitet. © NDR 2 Foto: Niklas Kusche

Kinderwunsch als wunder Punkt

Sendung: Die Paartherapie | 03.05.2024 | 00:02 Uhr | von Maria Richter
54 Min | Verfügbar bis 03.05.2026

Marina und Samuele sind seit sechs Jahren zusammen – doch was ihre Zukunft angeht, sind sie unterschiedlicher Meinung. Samuele ist in einer italienischen Großfamilie aufgewachsen und träumt selbst von einer eigenen Familie. Marina hingegen weiß noch nicht, was sie in Zukunft will. Kinder hatte sie eigentlich immer ausgeschlossen. Die verschiedenen Erwartungen prallen aufeinander, die häufigen Diskussionen führen zu nichts. Wie können Marina und Samuele diese unterschiedlichen Lebensvorstellungen unter einen Hut bringen? Ist das überhaupt möglich?

Erics Ratschläge:

11:35: Verbindungen: Bevor mache Konflikte gelöst werden können, müssen sich beide Personen zunächst einmal sicher fühlen. Sie müssen das Gefühl haben, sich fallen lassen zu können und geborgen zu sein. Erst durch eine sichere Verbindung kann der Konflikt dann zusammen in Angriff genommen werden.
20:32: Veränderungen: Der Partner soll sich ändern? Doch eine Veränderung – sei es in der Beziehung, bei Wünschen oder in ganz anderem Kontext – kommt immer nur von innen. Die Motivation für die Veränderungen muss in einem selbst entstehen. Man muss es selbst wollen. Sonst ist die Veränderung nicht nachhaltig.
31:58: Blockaden: Seine eigenen Schutzmechanismen zu hinterfragen, kann den Druck in der Beziehung rausnehmen. Wieso bin ich so vorsichtig? Was blockiert mich? Das Bewusstsein für die eigene Blockade kann Raum für neue Ansichten schaffen.
42:45: Verletzlichkeit: Es ist wichtig, Unsicherheiten und Verletzlichkeit offen zu kommunizieren. Diese Gefühle zuzulassen und seinem Partner zu zeigen, kann die Beziehung stärken. Paare müssen diese Erfahrung immer wieder neu machen. Sprecht über eure Verletzlichkeit! Ein offener Dialog kann zur persönlichen und zur Erleichterung der Beziehung führen.
49:51: Lebensträume: Die eigenen Vorstellungen vom Leben sind etwas unglaublich Wichtiges in einer Beziehung. Der Versuch, dem Lebenstraum des Partners zu entgehen oder verändern zu wollen, ist nicht zielführend. Deshalb ist es wichtig, die Lebensträume des Partners zu kennen und zu verstehen. Wieso hat mein Partner diesen Lebenstraum? Wie würde es mir gehen, wenn ich diesen Traum niemals erfüllen könnte? Tauscht euch darüber aus!

Alle Folgen und Hintergrundinfos: https://www.ndr2.de/paartherapie

Unsere E-Mail-Adresse: paartherapie@ndr2.de

Host und Autorin: Maria Richter
Formatentwicklung: Kira Drössler
Redaktion: Sascha Sommer
Sound-Design: Isola Music & Warner Chappell Production Music
Produktion: Michael Woddow und Oliver Kleist

"Die Paartherapie" ist ein Podcast von NDR 2 von 2023/24 in Zusammenarbeit mit dem NDR Fernsehen.

Podcastipp:
Kennt ihr noch die Mumins? Die kleinen Trolle aus dem Kinderbuch-Klassiker sind wieder zurück. Für alle neuen und alten Fans in der ARD Audiothek:
https://www.ardaudiothek.de/sendung/die-mumins-hoerspiel-serie-nach-dem-kinderbuch-klassiker-oder-wdr/13095733/

paartherapie eric hegmann © NDR Foto: Niklas Kusche

"Die Paartherapie": Die neue Staffel ist da!

In der dritten Staffel von "Die Paartherapie“ versucht Paarcoach Eric Hegmann, acht neue Paare zu unterstützen. Hört rein - auch in der ARD Audiothek. mehr

Ein Paar sitzt vor einem Paartherapeuthen und schaut sich an. © NDR/Fritz Gnad Foto: Janine Meyer

Die Paartherapie

Flaute im Bett? Eifersucht? Seitensprung? Viele Paare haben Probleme - Paartherapeut Eric Hegmann redet mit ihnen, im NDR 2 Podcast "Die Paartherapie". mehr

Das Motiv des Deutschen Podcast Preises 2024 © Deutscher Podcast Preis

Jetzt abstimmen für den Deutschen Podcastpreis 2024!

"Die Paartherapie", "just no!" und "too many tabs": Drei NDR 2 Podcasts sind im Rennen für den Publikumspreis. Gebt uns eure Stimme! mehr

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage zum Fachkräftemangel: Müssen wir alle länger arbeiten?