Podcastcover Paartherapie. Eric Hegman auf einem Sessel sitzed, im Vordergrund ein Paar, das sich ansieht. © NDR/Studio Fritz Gnad/Janine Meyer

Paartherapie: Was ist aus den Paaren der dritten Staffel geworden?

Sendung: Die Paartherapie | 14.02.2025 | 00:02 Uhr
67 Min | Verfügbar bis 14.02.2027

Jetzt wird es richtig spannend: Wir sind durch ganz Deutschland gereist, haben die Paare aus Staffel 3 unseres Paartherapie-Podcasts besucht und gefragt: Wie geht es euch nach der Therapie? Hat sich eure Beziehung verbessert, oder war die Paartherapie der Anstoß für eine Trennung? So viel sei schon verraten: Alle Paare sind noch oder wieder zusammen – aber nicht alle sind wirklich glücklich.
Auch für Paartherapeut Eric Hegmann ist diese Bonusfolge wertvoll. Normalerweise erfährt ein Beziehungscoach selten, wie sich Paare nach einer Sitzung entwickeln. Doch genau das ist entscheidend: Bringt eine Paartherapie langfristige Veränderungen? Oder führt sie vielleicht sogar zur Trennung?

Viele fragen sich: Kann schon eine einzige Sitzung die Beziehung retten? Eric Hegmann ist überzeugt: „Die Paartherapie kann der Anfang einer Veränderung sein.“ Doch nicht bei allen Paaren klappt das auch. Manche erleben einen Neuanfang in der Beziehung, während andere erkennen, dass eine Trennung die beste Lösung ist.
Wir haben uns mit Nadine & Daniel, Tim & Julia, Rina & Lukas, Damian & Anna, Jonas & Antonia sowie mit Pia & Markus getroffen.

Erics Tipps:
21:45 Am Ende ist der Erfolg auch eine Frage der Priorisierung. Wenn Eltern sich nicht als Paar priorisieren, besteht immer die Gefahr, dass sie sich verlieren.

30:18 Ein wichtiges Learning für alle Beziehungen: Es geht nicht darum, den anderen zu verändern, indem ich ihm Vorwürfe mache. Ich bekomme sowieso nur das, wofür ich ihn lobe, alles andere sorgt eher für Widerstand. Aber ich darf natürlich Konsequenzen ziehen.

40:22 Gerade das Hochgefühl nach einer längeren Therapiesitzung führt schnell dazu, dass viele Paare meinen: „Okay, wir haben es geschafft.“ Dann bleiben sie aber nicht dran und machen nicht die Übungen, die helfen würden.

41:24 Eine Trennung kann das Bewusstsein schärfen: „Ich muss ein Ziel für mich entwickeln. Was kann ich verändern?“

51:58 Viele Paare kennen das: Sie stecken viel mehr Kraft in das Klagen und die Vorwürfe als in die Veränderung, die sie vielleicht beginnen könnten, indem sie Konsequenzen ziehen. Denn dazu braucht man Energie. Und die habe ich natürlich nicht, wenn ich mich die ganze Zeit an etwas abkämpfe, das ich gar nicht ändern kann.

1:03:21 Dass die Hausaufgaben, die ich Paaren mitgebe, nicht gemacht werden, passiert natürlich häufig. Das ist eine Frage der Priorisierung, Und da nehme ich schon auch mich als Therapeut in die Pflicht, mehr an der Motivation der Klient:innen zu arbeiten.

Alle Folgen, die TV-Doku und Infos: https://www.ndr.de/paartherapie

Ihr erreicht uns per Mail an: paartherapie@ndr.de

© NDR 2
Host und Autorin: Maria Richter
Formatidee: Kathrin Lindemann und Nele Pasch
Formatentwicklung: Kira Drössler
Redaktion: Sascha Sommer
Sound-Design: Isola Music & Warner Chappell Production Music
Produktion: Oliver Kleist

Podcast Tipp: Eltern ohne Filter (BR) https://1.ard.de/eltern-ohne-filter-1

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/ndr2/podcasts/Die-NDR-2-Paartherapie,audio1813926.html
paartherapie eric hegmann © NDR Foto: Niklas Kusche

"Die Paartherapie": Spannende Bonusfolge zur dritten Staffel

Wie geht es den Paaren der dritten Staffel von "Die Paartherapie“ jetzt? Konnte Paarcoach Eric Hegmann helfen? Hört rein in die Bilanz - auch in der ARD Audiothek. mehr

Ein Paar sitzt vor einem Paartherapeuthen und schaut sich an. © NDR/Fritz Gnad Foto: Janine Meyer

Die Paartherapie

Flaute im Bett? Eifersucht? Seitensprung? Viele Paare haben Probleme - Paartherapeut Eric Hegmann redet mit ihnen, im NDR 2 Podcast "Die Paartherapie". mehr