Stand: 21.09.2023 | 17:59 Uhr | Schleswig-Holstein Magazin
1 | 9 "Tauben-Skabiose", ...
© NDR, Foto: Mirja Pape
2 | 9 … "Nickende Distel" …
© NDR, Foto: Mirja Pape
3 | 9 ... und "Gewöhnlicher Natternkopf". Sie stehen alle auf der Roten Liste.
© NDR, Foto: Mirja Pape
4 | 9 Die Blütenmeer GmbH vermehrt die Wildblumen auf einem zwei Hektar großen Acker bei Eggebek.
© NDR, Foto: Mirja Pape
5 | 9 Aus der Ernte entsteht im Trockenschrank Saatgut.
© NDR, Foto: Mirja Pape
6 | 9 Etwa eine Tonne pro Jahr.
© NDR, Foto: Mirja Pape
7 | 9 In der Gärtnerei in Klappholz werden die Wildblumen groß gezogen.
© NDR, Foto: Mirja Pape
8 | 9 Etwa 200 verschiedene Arten werden hier gepflanzt.
© NDR, Foto: Mirja Pape
9 | 9 "Manche sind echte Zicken", sagt Angela Neumann.
© NDR, Foto: Mirja Pape