1 | 10 Die F-18 aus der Schweiz gehörten am Freitag zu den ersten Kampfjets, die in Jagel einflogen.
© NDR, Foto: Peer-Axel Kroeske
2 | 10 Als die Piloten aussteigen, werden sie mit "Eye of the Tiger" begrüßt.
© NDR, Foto: Peer-Axel Kroeske
3 | 10 Passend zum Tiger Meet: Die Abdeckung der Triebwerke eines F-18.
© NDR, Foto: Peer-Axel Kroeske
4 | 10 Tiger wohin das Auge reicht. Auch wer durch die Pforte kommt, wird passend begrüßt. Die Raubkatze im Wappen verbindet die Staffeln aus 13 Nationen.
© NDR, Foto: Peer-Axel Kroeske
5 | 10 Das Luftwaffengeschwader aus Neuburg in Bayern trägt ebenfalls zum "Tiger-Spirit" bei.
© NDR, Foto: Peer-Axel Kroeske
6 | 10 Aus Bayern sind Eurofighter in Jagel zu Gast.
© NDR, Foto: Peer-Axel Kroeske
7 | 10 Am Freitag Mittag füllen sich die Parkpositionen in Jagel allmählich. Polnische und griechische F-16 Kampfjets stehen Seite an Seite.
© NDR, Foto: Peer-Axel Kroeske
8 | 10 Tankwagen von anderen Militärflugplätzen unterstützen das Manöver. Der Treibstoff gelangt über die unterirdische NATO-Pipeline von der Raffinerie bei Heide nach Jagel, die weiter nach Dänemark führt.
© NDR, Foto: Peer-Axel Kroeske
9 | 10 Auch die neue Drohne German Heron TP wird ins Manöver integriert. Ungewöhnlich: Der Antrieb mit einem einzelnen Propeller hinter dem Rumpf.
© NDR, Foto: Peer-Axel Kroeske
10 | 10 Die Drohne hat ebenfalls Raubkatzenmotive bekommen.
© NDR, Foto: Peer-Axel Kroeske