Geisternetze: Gefahr für Meer und Umwelt

Sendung: Ostseereport | 13.02.2022 | 18:00 Uhr 6 Min

Verloren gegangene Fischernetze sind eine tödliche Gefahr für viele Tiere und haben einen erheblichen Anteil an der Verschmutzung unserer Meere.

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/thema_der_woche/Geisternetze-Gefahr-fuer-Meer-und-Umwelt,naklar286.html

Mehr Ostseereport

Zwei Männer beim Armdrücken. © Screenshot
ARD Mediathek
Ein mit weißen Fähnchen geschmückter Marktplatz auf dem ein roter Schriftzug steht "Tartu 2024". © Linnéa Kviske NDR
ARD Mediathek
Lichtstimmung auf der winterlichen Radtour © NDR
ARD Mediathek
Ein Stück Fisch raffiniert angerichtet. © Screenshot
ARD Mediathek
Lisa Knittel © Screenshot
ARD Mediathek
Ein größeres, palastähnliches Staatsgebäude ist bei Nacht von bunten Lichtern angestrahlt. © Screenshot
ARD Mediathek
Ein Bergretter mit seinem Lawinensuchhund im Schnee. © Screenshot
ARD Mediathek
Sonnenuntergang bei Kautokeino in Norwegen. © NDR
ARD Mediathek
Ein Mann in Sámi-Tracht steht bei einem Rentier © NDR
ARD Mediathek
Die „Antigua“ im Nordpolarmeer. © NDR/Mirella Machner
ARD Mediathek
Ein Interview mit Moderatorin Lisa Knittel und der Tourismusagentur auf dem Lichterfest Eutin. © NDR/Lena Storm
ARD Mediathek
Eine Moorlandschaft, im Vordergrund Bäume.. © Screenshot
ARD Mediathek
Mehr anzeigen Mehr anzeigen

Das könnte Sie auch interessieren

Jizerka liegt auf knapp 900 Meter Höhe. © NDR/Martin Möller
ARD Mediathek
Ein Kutter fährt in den Hafen. Im Vordergrund stehen Spaziergänger mit Hund. © NDR Screenshot
ARD Mediathek
Eine Kirche steht zwischen zerbombten Häuserblöcken. © Screenshot
30 Min
Aprikosen an einem Baum. © Screenshot
ARD Mediathek
Beste Freunde: Mark und sein Rottweiler Rhodesian-Mix "Dodge Challenger" (7). Die beiden teilen sich ein Zimmer im Magnus-Huss Rehabilitationszentrum für Abhängigkeitserkrankungen in Schwerin. © NDR/Populärfilm
ARD Mediathek
In der südlichen Namib leben noch Pferde in völliger Freiheit, ohne Kontakt zum Menschen. Farmer Wulff Izko kreuzt die Wildpferde mit europäischen Rassen, um geeignete Reittiere für seine Wüstenfarm zu erhalten. © NDR/Extravista/Erik Lötsch
ARD Mediathek
Charlie Piccolo wird ehrfürchtig der „König der Düne von Pilat“ genannt. Keiner fliegt so trickreich mit seinem Gleitschirm über Europas größte Wanderdüne. © NDR/Sebastian Bellwinkel
ARD Mediathek
Die Häuser auf den Halligen sind auf Warften gebaut. Die künstlichen Hügel schützen sie und die Bewohner während einer Sturmflut. Landunter heißt es dann. Um die 30 mal im Jahr werden die Halligen von der Nordsee komplett überschwemmt. © NDR/Bärbel Fening
ARD Mediathek
Jörg Pohmer ist oft stundenlang allein unterwegs. © NDR/Thomas Eichler
ARD Mediathek
Eine Gruppe Orkas schwimmt im Meer. © Screenshot
30 Min
Adlergeschwister sitzen gemeinsam in ihrem Nest. © NDR
ARD Mediathek
Hendrik Meyerholz vor Silos © NDR
ARD Mediathek
Mehr anzeigen Mehr anzeigen