Schleswig-Holstein Magazin
1 | 6 Die Täter kleben eine Kamera mit einem Auslesegerät am Geldautomaten an. Die kann zum Beispiel in einer unauffälligen Leiste versteckt sein und ist auf das Pin-Pad gerichtet.
© NDR, Foto: Julia Jänisch
2 | 6 Zusätzlich wird der Kartenschlitz mit einem Auslesegerät präpariert.
© NDR, Foto: Julia Jänisch
3 | 6 So werden die Kartendaten gespeichert. Die Täter stellen dann Zweitkarten her und heben damit und der Pin Geld ab.
© NDR, Foto: Julia Jänisch
4 | 6 Der Anbau der Skimming-Technik dauert oft nur wenige Sekunden. Misstrauisch sollte man werden, wenn am Automaten Klebereste zu finden sind oder Teile des Automaten komisch abstehen.
© NDR, Foto: Julia Jänisch
5 | 6 Tipp 1: Wenn die Pin eingegeben wird, sollte immer die andere Hand oder das Portemonnaie darüber gehalten werden. Selbst wenn eine Kamera da ist, kann die die Pin dann nicht filmen.
© NDR, Foto: Julia Jänisch
6 | 6 Tipp 2: Falls doch unklare Abbuchungen vom eigenen Konto bemerkt werden, gilt: Alle Karten direkt sperren lassen. Dafür gibt es die für alle Banken einheitliche telefonische Sperrnummer 116 116.
© NDR, Foto: Julia Jänisch