Nachrichten aus Pinneberg, Segeberg, Stormarn
Hier geht es zu den aktuellen Nachrichten aus Ostholstein, Lauenburg und Lübeck. Im Folgenden sehen Sie die Nachrichten aus dem Berichtsgebiet des Studios Lübeck vom 16. Juni 2023.
Drogendealer-Bande festgenommen
In Hamburg und Pinneberg (Kreis Pinneberg) hat die Polizei mehrere Mitglieder einer mutmaßlichen Drogendealer-Bande festgenommen. Die insgesamt sieben Männer im Alter von 22 bis 35 Jahren sollen laut Polizei mit mehreren Hundert Kilogramm Betäubungsmitteln gehandelt haben. Bei einer Razzia in Pinneberg ebntdeckten die Drogenfahnder etwa 100 Kilogramm Marihuana. Bei weiteren Durchsuchungen in Hamburg und Schleswig-Holstein stellten sie außerdem 70.000 Euro und eine Schusswaffe sicher. | NDR Schleswig-Holstein 15.06.2023 16:30 Uhr
Löschwasserknappheit: Landwirte unterstüzen Feuerwehr
Wegen der anhaltenden Trockenheit in der Region kommt es zurzeit immer wieder zu Einsätzen der Freiwilligen Feuerwehr. Wido Schön, Wehrführer in Quickborn (Kreis Pinneberg), blickt daher mit Sorge auf die sinkenden Wasserreserven. Einsätze in der Stadt seien zwar nicht von der Löschwasserknappheit betroffen, doch "sobald es rausgeht in die Vegetation" werde es sehr problematisch. Laut Landesfeuerwehrverband stehen die besonders heißen Tage noch bevor - die Situation sei aber schon derart zugespitzt wie sonst erst im August. In den Kreisen Pinneberg und Stormarn stellen Landwirte vereinzelt ihre Gülletanks mit Löschwasser zur Verfügung. | NDR Schleswig-Holstein 15.06.2023 16:30 Uhr
Brand einer Böschung an der A7 bei Kaltenkirchen
An der A7 bei Kaltenkirchen (Kreis Segeberg) hat am Mittwoch eine Böschung in der Nähe des Rastplatzes Moorkaten gebrannt. Zwischenzeitlich erstreckte sich das Feuer über einen Kilometer des Grünstreifens. Etwa 200 Einsatzkräfte waren nach Angaben der Feuerwehr vor Ort. Nach eineinhalb Stunden war das Feuer gelöscht. Zur Brandursache ermittelt nun die Polizei. | NDR Schleswig-Holstein 15.06.2023 08:30 Uhr
Nach Überfall mit Machete vier Jahre Haft
Weil er Anfang des Jahres ein Geschäft in Bad Bramstedt (Kreis Segeberg) überfallen und zwei Mitarbeiterinnen mit einem Buschmesser bedroht hatte, ist ein 58-jähriger Mann am Donnerstagvormittag vom Kieler Landgericht zu vier Jahren Haft verurteilt worden. Die Staatanwaltschaft hatte dem Mann räuberische Erpressung vorgeworfen. Der 58-Jährige hatte im Januar die beiden Frauen mit einer 60 Zentimeter langen Machete bedroht und knapp 230 Euro erbeutet. Seit der Tat sitzt der Mann in Untersuchungshaft. | NDR Schleswig-Holstein 15.06.2023 08:30 Uhr
Bundesverdienstkreuz am Bande für zwei Südholsteiner
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (SPD) hat am Donnerstag seine "Ortszeit" in Eckernförde (Kreis Rendsburg-Eckernförde) beendet. Zuvor zeichnete er zwölf Frauen und Männer aus Schleswig-Holstein mit den Verdienstkreuz am Bande aus. Ausgezeichnet wurde auch Dieter Kaske aus Uetersen (Kreis Pinneberg). Er setzt sich schon lange für Kinder und Jugendliche in Sri Lanka ein. Kurt Stühm aus Reinbek im Kreis Stormarn wurde für seine Arbeit bei der DLRG geehrt. | NDR Schleswig-Holstein 15.06.2023 08:30 Uhr
Regionale Nachrichten aus dem Studio Norderstedt
Das Studio Norderstedt liefert jeden Werktag um 8.30 Uhr und 16.30 Uhr Nachrichten für die Region. Die Reporter berichten aus den Kreisen Pinneberg, Segeberg und Stormarn.
Mehr Nachrichten aus Schleswig-Holstein finden Sie in unserem landesweiten Überblick und in den Regionalnachrichten der vier weiteren NDR Studios: Flensburg (Nordfriesland, Schleswig-Flensburg, Flensburg), Lübeck (Ostholstein Lauenburg, Lübeck), Heide (Dithmarschen, Steinburg, Südliches Nordfriesland) und Kiel (Kiel, Rendsburg-Eckernförde, Neumünster, Plön).