Stand: 18.02.2025 09:15 Uhr

Nachrichten aus Dithmarschen, Steinburg, Südliches Nordfriesland

Hier geht es zu den aktuellen Nachrichten aus Dithmarschen, Steinburg und dem südlichen Nordfriesland. Im Folgenden sehen Sie die Nachrichten aus dem Berichtsgebiet des Studios Heide vom 17. Februar 2025.

Offshore-Anbindung von Büsum nach Büttel genehmigt

Das Amt für Planfeststellung Energie in Kiel hat am Montag die Offshore-Anbindung von Büsum (Kreis Dithmarschen) nach Büttel im Kreis Steinburg genehmigt. Die Behörde hat damit Baurecht für den 45 Kilometer langen Landabschnitt der 600-kV-Erdkabel-Leitung zwischen dem Offshore-Anlandepunkt bei Büsum und dem Netzverknüpfungspunkt in Büttel geschaffen. Die Leitung soll ab frühestens 2027 Nordsee-Windstrom vom Vattenfall-Windpark Nordlicht über eine Konverterplattforum nach Büsum und dann bis zum Netzverknüpfungspunkt in Büttel transportieren. | NDR Schleswig-Holstein 17.02.2025 16:30 Uhr

Polizei ermittelt nach schwerem Unfall in Wrist

Die Polizei im Kreis Steinburg ermittelt nach einem schweren Verkehrsunfall am Sonnabend in Wrist. Laut einem Polizeisprecher hatte ein Pkw-Fahrer auf der B206 die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren. Der 20-jährige Autofahrer war am Ortseingang von Wrist vermutlich aufgrund von Sekundenschlaf und überhöhter Geschwindigkeit von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Der schwer verletzte Fahrer und sein leicht verletzter Beifahrer kamen ins Krankenhaus. Die Polizei ermittelt nun wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs sowie wegen fahrlässiger Körperverletzung gegen den 20-Jährigen. | NDR Schleswig-Holstein 17.02.2025 16:30 Uhr

Neue Flugzeuge für Linienflüge nach Helgoland

Die Fluggesellschaft Ostfriesischer Flugdienst setzt in ihrem Liniendienst nach Helgoland (Kreis Pinneberg) laut Deutscher Presseagentur in Zukunft auf Maschinen der Marke Tecnam. In den Flugzeugen finden drei Passagiere Platz - und damit weniger als zuvor. Dafür soll die Taktung erhöht werden, zudem sollen die Maschinen schneller und leiser sein. Ein Flug von Heide/Büsum (Kreis Dithmarschen) nach Helgoland soll demnach etwa 20 Minuten dauern. Die bisher eingesetzten Flugzeuge werden wegen Ersatzteilproblemen ausgemustert. Das Luftfahrtbundesamt muss noch eine Genehmigung für die neuen Flieger erteilen. Die Fluggesellschaft rechnet damit bis spätestens Ende März. | NDR Schleswig-Holstein 17.02.2025 09:30 Uhr

Rauer Ton im Wahlkampf an der Wesküste

Zerstörte Plakate und Beschimpfungen an den Infoständen: Auch an der Westküste hat sich die Stimmung im laufenden Bundestagswahlkampf laut Vertretern der Parteien verschlechtert. Wie ein SPD-Kandidat berichtet, sei schon ein Plakat von ihm angezündet worden. Auch ein CDU-Sprecher aus dem Kreis Steinburg schilderte eine teils aggressive Stimmung am Infostand. Ähnlich äußerte sich eine Sprecherin der Grünen. | NDR Schleswig-Holstein 17.02.2025 09:30 Uhr

Nachrichten aus dem Studio Heide

Das Studio Heide liefert jeden Werktag um 9.30 Uhr und 16.30 Uhr Nachrichten für die Region. Die Reporter berichten aus den Kreisen Steinburg, Dithmarschen und südliches Nordfriesland.

Mehr Nachrichten aus Schleswig-Holstein finden Sie in unserem landesweiten Überblick und in den Regionalnachrichten der vier weiteren NDR Studios: Lübeck (Ostholstein Lauenburg, Lübeck), Flensburg (Nordfriesland, Schleswig-Flensburg, Flensburg), Kiel (Kiel, Rendsburg-Eckernförde, Neumünster, Plön) und Norderstedt (Pinneberg, Segeberg, Stormarn).

Archiv
Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist. © NDR
3 Min

Regionalnachrichten aus dem Studio Heide 16:30 Uhr

Die Reporter berichten aus den Kreisen Steinburg und Dithmarschen, der Landschaft Stapelholm, von der Halbinsel Eiderstedt und der Hochseeinsel Helgoland - jeden Werktag um 08.30 und 16.30 Uhr. 3 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 17.02.2025 | 16:30 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Das Firmenlogo von Northvolt. © Screenshot

Northvolt: Gemeindevertreter in Norderwöhrden nicht befangen

Es ging um einige tausend Euro für eine Jagdgenossenschaft. Die Kommunalaufsicht kommt zu einem eindeutigen Ergebnis. mehr

Videos