Stand: 26.02.2017 | 19:30 Uhr | Schleswig-Holstein Magazin
1 | 9 Am 23. Februar 1967 läuft der Seenotrettungskreuzer "Adolph Bermpohl" der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) in Richtung Helgoland aus.
© DGzRS – Die Seenotretter
2 | 9 Der Seenotrettungskreuzer verunglückt bei Sturm auf See. Vier Besatzungsmitglieder und drei zuvor gerettete Seeleute sterben.
© DGzRS - Die Seenotretter, Foto: Peter Neumann
3 | 9 Darunter sind von der "Bermpohl": Paul Johann Denker, der Kapitän der "Adolph Bermpohl".
© DGzRS – Die Seenotretter
4 | 9 Der Motormann Otto Schülke und ...
© DGzRS – Die Seenotretter
5 | 9 ... sein stellvertretender Motormann Günter Kuchenbecker.
© DGzRS – Die Seenotretter
6 | 9 Steuermann Hans-Jürgen Kratschke verschwindet ebenfalls in den Fluten der Nordsee.
© DGzRS – Die Seenotretter
7 | 9 Zeitzeuge: Hinnerk Pick war damals bei der Bergung des Seenotretters "Adolph Bermpohl" als Teil der Bergungscrew dabei.
© DGzRS – Die Seenotretter, Foto: Peter Neumann
8 | 9 Ihn beschäftigen die Bilder noch immer, wie er sagt.
© NDR
9 | 9 Er gedenkt auf Helgoland den verstorbenen Rettern und Seeleuten.
© NDR