Vorbereitungen für Bundestagswahl in Lübeck

Derzeit laufen die Vorbereitungen für die Bundestagswahl am Sonntag auf Hochtouren, auch in der Hansestadt Lübeck. Rund 1.300 Wahlhelferinnen und -helfer haben sich dort freiwillig gemeldet. Laut Projektleiter Lutz Dabelstein kamen die ersten Anfragen unmittelbar nachdem bekannt geworden war, dass es vorgezogene Wahlen geben wird. Als die Koalition zerbrach, gab es einiges zu organisieren, sagt Dabelstein: "Die ganze Vorbereitung da mit unseren Dienstleistern, entsprechende Formulare, Wahlbriefumschläge, Stimmzettelumschläge, Papier in entsprechender Menge zu besorgen, war auch ne gewisse Herausforderung. Aber wir haben das alles mit unseren Dienstleistern gut abstimmen können und jetzt sind wir gut aufgestellt."
