Heiligen-Geist-Hospital: Schließung vorerst vom Tisch

Stand: 29.09.2023 11:29 Uhr

Die guten Nachrichten für die Bewohnerinnen und Bewohner der Senioreneinrichtung im Lübecker Heiligen-Geist-Hospital (HGH) kamen heute vormittag. Ein neues Brandschutz-Gutachten macht einen Weiterbetrieb vorerst möglich. 

von Lilli Michaelsen

Eine Nutzungsuntersagung ab morgen sei erstmal vom Tisch, sagte Sozialsenatorin Pia Steinrücke (SPD). Die Stadtverwaltung habe Bewohnerinnen und Bewohner des Heiligen-Geist-Hospitals heute darüber informiert, dass sie vorerst nicht umziehen müssten. Steinrücke sagte, dass bereits Maßnahmen zur Verbesserung des Brandschutzes stattgefunden hätten. Dadurch sei nach dem neuen Gutachten ein reduzierter Betrieb der Einrichtung weiter möglich. 

Dauerhafter Erhalt der Einrichtung weiter offen

Die Senatorin sagte, das neue Gutachten werde jetzt genau ausgewertet. Erst dann könne über einen dauerhaften Erhalt des Heiligen-Geist-Hospitals entschieden werden. Dabei gehe es auch um die Frage, ob weitere Teile des Gebäudes aufgrund fehlenden Brandschutzes nicht genutzt werden könnten. Aktuell wohnen im Heiligen-Geist-Hospital noch 45 Menschen.

 Politischer Streit um das Heiligen-Geist-Hospital in Lübeck

Um das Hospital war in Lübeck ein handfester politischer Streit ausgebrochen. Während Bürgermeister Jan Lindenau (SPD) die Senioren-Einrichtung wegen Brandschutz-Mängeln und Sanierungsbedarf schließen wollte, hatte sich eine Mehrheit der Bürgerschaft für den Fortbestand ausgesprochen. Nach Angaben Stadtverwaltung belaufen sich die Kosten für die Sanierung der Einrichtung auf 30 Millionen Euro. Die Senioren-Einrichtung ist etwa 700 Jahre alt und damit eine der ältesten in Europa.

Bewohner sitzen in Rollstühlen vor dem Heiligen-Geist-Hospital, eingepackt in dicke Decken, halten Plakate hoch. Etwa 80 Senioren und Angehörige demonstrieren. © NDR Foto: Julian Marxen
AUDIO: Lübecker Heiligen-Geist-Hospital bleibt vorerst bestehen (1 Min)

Seniorenheim als Wahlkampfthema für Bürgermeisterwahl

In ungefähr einem Monat wird in Lübeck ein neuer Verwaltungschef oder eine neue Verwaltungschefin gewählt. Das Heiligen-Geist-Hospital wird daher immer mehr zum Wahlkampfthema. Axel Flasbarth, Bürgermeister-Kandidat der Grünen, spricht sich für den Erhalt der Einrichtung aus und kritisiert die aus seiner Sicht nicht ausreichende Kommunikation der Stadtverwaltung. Auch die CDU bemängelt fehlendes Tempo beim Erhalt des Heiligen-Geist-Hospitals.

Weitere Informationen
Kommunalparlament tagt im Lübecker Rathaus. © NDR

Lübeck: Streit in Bürgerschaft über Heiligen-Geist-Hospital

Neue Bürgerschaft, altes Thema: Das Lübecker Kommunalparlament stimmte erneut dagegen, die Pflegeeinrichtung zu schließen. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 29.09.2023 | 15:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Lübeck

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Der Ostseestrand bei Pottloch mit Wellen. © Helge Marquardt Foto: Helge Marquardt

Ostseeschutz in SH: So sollen weniger Düngemittel im Meer landen

In die Ostsee gelangt eine Menge überschüssiger Dünger von den Feldern in SH - mit diesen Ideen soll das verhindert werden. mehr

Videos