Stand: 25.02.2025 14:14 Uhr

Forschungszentrum Borstel bestätigt: Pollensaison gestartet

Ein Mann schnäubt seine Nase in ein Taschentuch aus. © Screenshot
Franziska Beyersdorf, Leiterin der Pollenmessstation Borstel: "Demnächst folgt wahrscheinlich die Birke. Die letzten Blüher und damit auch Pollen sind erst im Oktober durch." (Symbolbild)

Die Pollen von Frühblühern wie Hasel und Erle fliegen wieder vermehrt durch die Luft. Das fühlen Allergikerinnen und Allergiker unter anderem durch Schnupfen, Müdigkeit, Kopfschmerzen oder Hautausschlag. Und beim Forschungszentrum Borstel in Sülfeld (Kreis Segeberg) bestätigt sich das durch erhöhte Messwerte ihrer Pollenmessstation. "Das liegt natürlich an den gestiegenen Temperaturen. Dadurch sind die Frühblüher jetzt endgültig aktiv", erklärt Franziska Beyersdorf, Leiterin der Pollenmessstation. Die Pollensaison gehe dieses Jahr nicht früher los als sonst. Durch einen meist kalten Winter habe es bis jetzt kaum Pollenflug gegeben, mit Ausnahme einer kurzen Phase zwischen Weihnachten und Neujahr.

 

Archiv
Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist. © NDR
2 Min

Regionalnachrichten aus dem Studio Norderstedt 16:30 Uhr

Die Reporter berichten aus Südholstein sowie den Kreisen Pinneberg, Segeberg und Stormarn - jeden Werktag um 08.30 und 16.30 Uhr. 2 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 25.02.2025 | 16:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Gesundheitsvorsorge

Allergie

Kreis Segeberg

Mehr aus Pinneberg, Segeberg und Stormarn

Ein parkendes Auto steht in Flammen. © Feuerwehr Pinneberg

Pinneberg: Porsche Coupé ausgebrannt - war es Brandstiftung?

Der Eigentümer stellte seinen Luxuswagen auf dem Parkplatz der Berufsschule ab. Eine Stunde später stand er in Flammen. mehr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Eine Frau sitzt mit Rückenschmerzen am Schreibtisch. © Picture-Factory/fotolia Foto: Picture-Factory

Rückenschmerzen: Immer mehr Schleswig-Holsteiner fallen aus

Fast ein Drittel aller Menschen im Land ist wegen Rückenleiden in ärztlicher Behandlung - laut AOK ein neuer Höchststand. mehr

Videos