Forschungszentrum Borstel bestätigt: Pollensaison gestartet

Die Pollen von Frühblühern wie Hasel und Erle fliegen wieder vermehrt durch die Luft. Das fühlen Allergikerinnen und Allergiker unter anderem durch Schnupfen, Müdigkeit, Kopfschmerzen oder Hautausschlag. Und beim Forschungszentrum Borstel in Sülfeld (Kreis Segeberg) bestätigt sich das durch erhöhte Messwerte ihrer Pollenmessstation. "Das liegt natürlich an den gestiegenen Temperaturen. Dadurch sind die Frühblüher jetzt endgültig aktiv", erklärt Franziska Beyersdorf, Leiterin der Pollenmessstation. Die Pollensaison gehe dieses Jahr nicht früher los als sonst. Durch einen meist kalten Winter habe es bis jetzt kaum Pollenflug gegeben, mit Ausnahme einer kurzen Phase zwischen Weihnachten und Neujahr.
