Das smarte Experiment: Touristen mit Parksensoren lenken

Stand: 07.02.2024 14:45 Uhr

In Flensburg, der Schlei-Region und Friedrichstadt erfassen bald 516 Bodensensoren und 35 Kameras, welche Ausflugsziele überlaufen sind und wo noch Platz ist. Eine App könnte dann Touristen lenken.

von Peer-Axel Kroeske

Ein Sommertag in der Hauptsaison 2027: Eine Blechlawine von shoppingfreudigen Ausflüglern bewegt sich auf Kappeln (Kreis Schleswig-Flensburg) zu. Und auch am Wikingermuseum Haithabu sind die Parkplätze restlos belegt. Auf den Handys der Touristen poppt dann die Meldung auf: Fahren Sie doch lieber ins Landschaftsmuseum Unewatt oder zum Weltkulturerbe am Danewerk. Das ist die Vision, die jetzt mit dem Einbau der ersten 55 Parksensoren am Deutschen Haus in Flensburg ihren Anfang nimmt.

Kennzeichen werden nicht erfasst

Innerhalb weniger Stunden ist jeder einzelne Parkplatz mit den gelb verkleideten Sensoren versehen. Die Technik wird im Asphalt verankert. Die Metalldetektoren erfassen lediglich, ob ein Auto auf dem Platz steht, jedoch nicht das Kennzeichen. Es gehe nicht darum, Falschparker aufzuspüren, versichert Iris Uellendahl von der Digitalagentur Smarte Grenzregion. Auf Parkplätzen mit losem Untergrund werden Kameras auf die Zufahrten gerichtet. Die Software kann auswerten, in welche Richtung sich Autos, Fahrräder oder Fußgänger bewegen. Aber auch hierbei bleibe der Datenschutz gewahrt.

Parkplätze und Fußgängerzone im Blick

An einem Laternenpfahl sind ein Solarpanel, Schaltkästen und eine kleine Kamera installiert. © NDR Foto: Peer-Axel Kroeske
Auf Parkplätzen ohne Asphalt erfassen solarbetriebene Kameras an den Zufahrten Autos, LKW, Fußgänger oder Radfahrer. Kennzeichen werden nicht ausgewertet.

Daten sammeln - das ist der erste Schritt. In Flensburg bekommen die Parkplätze am Deutschen Haus, am Strand Solitüde und an den Kieler Anlagen am Hafendamm Sensoren. An der Exe hängen in Kürze Kameras. Außerdem soll in der Flensburger Fußgängerzone an Holm und Großer Straße sowie vor der Phänomenta am Nordertor erfasst werden, wie voll es dort ist. An der Schlei-Region geht es um die Fischersiedlung Holm in Schleswig, die Geltinger Birk, die Museen in Haithabu und am Danewerk sowie die zentralen Parkplätze in Kappeln. Einziger Ort in Nordfriesland ist Friedrichstadt, wo ebenfalls mehrere Parkplätze bestückt werden.

Auf der Suche nach kreativen Ideen für die Digitalisierung

Ohne die hohen Zuschüsse vom Bund würde es all das vermutlich nicht geben. Seit 2019 wirbt das Bundesministerium für Wohnen dafür, dass sich Städte oder Regionen für ein "Smart City"-Modellprojekt bewerben. Erst nachdem die Stadt Flensburg, der Kreis Schleswig-Flensburg und Nordfriesland gemeinsam einen Zuschlag erhielten, begann die Suche nach konkreten innovativen Ideen zur Digitalisierung. In einem der Projekte wird nun versucht, die Nahversorgung zu verbessern. Zudem erhält das offene Experimentierlabor FabLab der Hochschule Flensburg Zuschüsse. Sogar Bänke, Laternenpfähle und Mülleimer sollen Daten sammeln: Über Lärm oder Luftqualität. Für die Digitale Besucherlenkung sind 580.000 Euro aus dem 17,2 Millionen-Budget vorgesehen.

Parkplatzsuche künftig per App

Auf einem Handy sieht man die Anordnung der Parkplätze am Flensburger Neumarkt. Belegte Plätze sind rot markiert. © NDR Foto: Peer-Axel Kroeske
Die App CityPilot zeigt exakt an, welche Stellplätze am Flensburger Neumarkt gerade belegt und welche frei sind.

Die Parkplatzdaten sollen in Kürze im Internet frei verfügbar sein. Apps wie "Citypilot" für Android und Apple-Geräte, die bundesweit über Parkplatzbelegungen Auskunft geben, können sie dann nutzen. Für den Parkplatz am Flensburger Neumarkt, wo bereits vor drei Jahren versuchsweise Sensoren installiert wurden, funktioniert das bereits.

Flensburger Parkleitsystem kommt nicht wieder

Das alte Flensburger Parkleitsystem soll allerdings nicht wiederbelebt werden. Wegen technischer Mängel ist es seit einigen Jahren außer Betrieb. Die touristische App ist noch nicht in Auftrag gegeben. Ob und wann sie kommt, können die Verantwortlichen derzeit nicht sagen. 2026 laufen die Fördermittel aus. Unabhängig davon will die Stadt Flensburg nach eigenen Angaben mittelfristig sämtliche größeren Parkplätze mit Sensoren versehen.

Weitere Informationen
In einer Wohnstraße stehen Pkw, auf dem Boden sind Parksensoren montiert. © NDR Foto: Phillip Kamke

Lübeck setzt Parksensoren gegen Falschparker ein

Die Hansestadt verzeichnet deutlich weniger Falschparker in den betroffenen Bereichen. Das Projekt weckt Interesse von Städten wie Krefeld und Barcelona. mehr

Ein Blatt Papier mit dem Schriftzug "Bewohner mit Parkausweis" klebt auf einem Zusatzschild unter einem Parkplatzschild in Büsum. © NDR Foto: Jonas Salto

Büsum: Weniger Autos im Ortskern dank neuem Konzept

Massen an Tagestouristen fahren in der Hauptsaison mit ihren Autos durch Büsums Ortsmitte. Damit ist jetzt Schluss. mehr

Deutsch-Dänische Parkscheibe © NDR Foto: Frank Goldenstein

Dänische Autofahrer brauchen ab sofort deutsche Parkscheibe

Die Stadt Flensburg verteilt nun Verwarngelder an alle dänischen Nachbarn, die eine dänische Parkscheibe benutzen. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 07.02.2024 | 08:30 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Hannovers Renars Uscins (r.) und Flensburgs Johannes Golla © IMAGO / eu-images

DHB-Pokal: Flensburg schlägt die "Recken", THW Kiel besiegt Magdeburg

Die SG setzte sich im Achtelfinale in Hannover durch und revanchierte sich für die Niederlage in der Liga. Die "Zebras" schlugen den Meister zum zweiten Mal in dieser Saison. mehr

Videos

Eine Hand hält ein Smartphone mit dem News-Spiel "NDR Wohn-O-Mat" vor einer norddeutschen Landschaft mit Schafen und Leuchtturm © Fotolia, PantherMedia Foto: JFL Photography, Peopleimages

NDR Wohn-O-Mat: Welcher Wohnort im Norden passt zu dir?