Stand: 01.02.2025 14:18 Uhr

DRK Schleswig-Holstein fordert "Wiederbelebung" im Unterricht

Schüler*innen proben eine Wiederbelebungsmaßnahme an einer Puppe. © Screenshot
Der niedersächsische Landtag hatte entschieden, dass Schulen dort ab 2026 Reanimation lehren sollen.

Das DRK Schleswig-Holstein fordert "Wiederbelebung" als Pflichtstoff im Schulunterricht. Hintergrund ist eine Entscheidung des Landtags in Hannover, wonach Schulen in Niedersachsen ab 2026 Reanimation im Biologie-Unterricht lehren sollen. DRK-Vorstand Anette Langner sagte, das DRK und weitere Hilfsorganisationen seien schon heute an 111 Schulen mit Schulsanitäterinnen und Sanitätern vertreten, bei denen Schüler an das Thema "Erste Hilfe" herangeführt werden. Auch die Johanniter-Unfall-Hilfe befürwortet es, "Wiederbelebung" in den Schulunterricht aufzunehmen, befürchtet allerdings Schwierigkeiten wegen des akuten Lehrkräftemangels.

Archiv
Ein Mikrofon vor zwei Menschen. © NDR Foto: Janis Röhlig
5 Min

Nachrichten 17:00 Uhr

Alles, was für Schleswig-Holstein wichtig ist: Im Nachrichten-Podcast von NDR 1 Welle Nord hören Sie das Neueste aus Schleswig-Holstein, Deutschland und der Welt. 5 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 01.02.2025 | 14:00 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Münchens Spieler bejubelen seinen Treffer © Imago Images Foto: Eibner-Pressefoto Heike Feiner EP_HFR

Trotz tollem Kieler Schlussspurt - Holstein verliert bei Bayern München

Die KSV bot beim Rekordmeister insbesondere in der ersten Hälfte eine starke Leistung - zudem eine gute Endphase. Dennoch setzte sich die Klasse des FCB durch. mehr

Videos