Stand: 17.04.2025 17:09 Uhr

Bienen im Kreis Stormarn mit Amerikanischer Faulbrut infiziert

Eine Honigbiene auf einer Blüte. © NDR/Katrin Richter
Die Amerikanische Faulbrut befällt insbesondere die Bienenlarven. Imker müssen sich nun beim Kreis melden. (Symbolbild)

Bei Honigbienen in Grönwohld im Kreis Stormarn ist die Amerikanische Faulbrut nachgewiesen worden. Das Veterinäramt des Kreises hat deswegen ein Gebiet mit drei Kilometern Radius um den betroffenen Bienenstand zum Sperrbezirk erklärt. Für die Imkerinnen und Imker innerhalb dieses Bereichs heißt das jetzt, dass sie sich bis Ende des Monats beim Veterinäramt melden müssen. Laut Auskunft des Kreises müssen die Imker angeben, wie viele Bienen sie haben und wo genau sich diese befinden. Die Infos seien wichtig, um die Amerikanische Faulbrut unter Kontrolle zu halten. Die Seuche kann ganze Bienenvölker gefährden. Für Menschen ist die Krankheit nicht gefährlich.

 

Archiv
Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist. © NDR
2 Min

Regionalnachrichten aus dem Studio Norderstedt 16:30 Uhr

Die Reporter berichten aus Südholstein sowie den Kreisen Pinneberg, Segeberg und Stormarn - jeden Werktag um 09.30 und 16.30 Uhr. 2 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 17.04.2025 | 16:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Wildtiere

Kreis Stormarn

Mehr aus Pinneberg, Segeberg und Stormarn

Einsatzkräfte bei einem Einsatz in der Nacht © dpa-Bildfunk Foto: Rene Schröder

Nach Tod in Trittauer Disco: Verdächtiger in U-Haft

Der 21-jährige Mann ging in Begleitung seines Anwaltes zur Polizei. Danach kam er in Untersuchungshaft. mehr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Der Ostseestrand bei Pottloch mit Wellen. © Helge Marquardt Foto: Helge Marquardt

Ostseeschutz in SH: So sollen weniger Düngemittel im Meer landen

In die Ostsee gelangt eine Menge überschüssiger Dünger von den Feldern in SH - mit diesen Ideen soll das verhindert werden. mehr

Videos