Stand: 25.04.2025 10:13 Uhr

Agethorst: Unmut wegen geplanten Stromdrehkreuz

In der Gemeinde Agethorst (Kreis Steinburg) plant der Netzbetreiber TenneT den Bau einer Konverterstation. Sie ist Teil des sogenannten NordHubs. Das ist ein Stromdrehkreuz auf einer Fläche von 45 Hektar, das grünen Strom von See in das deutsche Netz einspeisen soll. Am Mittwochabend (23.04.) haben die Gemeindevertreter von Agethorst erstmals über die Pläne informiert und eine Stellungnahme abgegeben. "Die Gemeinde wird sich neutral positionieren. Wir können uns nur dafür einsetzen, dass die Bebauung möglichst weit von den Häusern stattfindet", erklärte der Bürgermeister Heino Schulz (KWG).

Einwohner planen weiteres Vorgehen

24 Bürgerinnen und Bürger waren zu der Versammlung gekommen. Sie zeigten sich von der Nachricht überrumpelt und sagten, sie hätten sich viel früher eine Info über das Vorhaben vonseiten des Netzbetreibers gewünscht. Eine Einwohnerin meinte, sie habe das Gefühl, ihr Dorf werde verschachert. In Agethorst wollen die Einwohner nun überlegen, wie sie weiter vorgehen. In der Nachbargemeinde Mehlbek, wo TenneT ebenfalls große Pläne hat, hat sich bereits eine Bürgerinitiative gegen das Vorhaben gegründet.

Von Vorhaben durch Zufall erfahren?

Bürgermeister Heino Schulz sagte, er habe davon selbst auch nur erfahren, weil er zufällig von den Grundstücksverkäufen gehört habe. TenneT schreibt dazu auf Anfrage, dass man seit Februar 2024 mit dem Bürgermeister in Kontakt sei. Zuletzt habe man ihn in einem Gespräch am 14. März 2025 darüber informiert, dass ein Großteil der Flächensicherung bereits abgeschlossen sei, weitere Gespräche zur Flächensicherung kurz vor dem Abschluss stünden und die Entscheidung für den Standort des Energiewende-Projekts in Agethorst gefallen sei.

Transparenzhinweis: In einer vorherigen Version hieß es, TenneT habe den Agethorster Bürgermeister Heino Schulz am 14. März 2024 über die Planungen informiert. Richtig ist, dass das Unternehmen die Informationen am 14. März 2025 kommuniziert hat.

Weitere Informationen
Ein Umspannwerk. © Screenshot

Tennet plant Umspannwerk nun in Mehlbek

Bei einer Infoveranstaltung am Mittwoch konnten Bürgerinnen und Bürger mit Tennet sowie SH Netz ins Gespräch kommen. mehr

Ein Banner des Netzbetreibers Tennet hängt an einem Zaun vor einem Umspannwerk. © picture alliance / Caro Foto: Seeberg

Deshalb stoppt Tennet Pläne für Umspannwerk in Pöschendorf

Anwohnende hatten starke Kritik an den Plänen geäußert. Tennet nimmt nun zwei Nachbargemeinden in den Fokus. mehr

Ein Banner mit dem Schriftzug "Wir sagen nein zum Umspannwerk" steht vor dem Ortsschild von Pöschendorf. © NDR

Weiter Streit um geplantes Umspannwerk in Pöschendorf

Der Netzbetreiber sucht einen geeigneten Standort für den Bau. Eine Bürgerinitiative will ihn nach wie vor verhindern. mehr

Archiv
Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist. © NDR
2 Min

Regionalnachrichten aus dem Studio Heide 16:30 Uhr

Die Reporter berichten aus den Kreisen Steinburg und Dithmarschen, der Landschaft Stapelholm, von der Halbinsel Eiderstedt und der Hochseeinsel Helgoland - jeden Werktag um 09.30 und 16.30 Uhr. 2 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 24.04.2025 | 09:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Kreis Steinburg

Mehr aus Dithmarschen, Steinburg und Nordfriesland

Melina Friedrichsen und Emma Ingwersen posieren mit Lämmern. © NDR Foto: Andreas Rackow

Lamm-Majestäten: Verstaubtes Frauenbild oder cleveres Marketing?

Passen Lamm-Königin und Lamm-Prinzessin noch in die Zeit? Ja, sagt NDR Autorin Isabel Hofmann. mehr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Eine Mitarbeiterin hält frisch gestochenen Spargel beim offiziellen Spargelanstich auf einem Spargelfeld. © picture alliance/dpa Foto: Christian Charisius

#Hyggepost: Wohin Dänen für Spargel und Störche reisen

Die Spargelsaison hat wieder begonnen: In Dänemark allerdings ein bisschen anders, als man sich das in Schleswig-Holstein vorstellt. mehr

Videos