Stand: 15.04.2023 | 16:22 Uhr | Hallo Niedersachsen
1 | 9 Im AKW Emsland ist Schluss - Atomkraftgegner feiern am Samstag in Lingen die Abschaltung.
© Lars Klemmer/dpa, Foto: Lars Klemmer/dpa
2 | 9 Niedersachsens Umweltminister Christian Meyer (Grüne) legt schon mal den Hebel um - zumindest den symbolischen.
© Lars Klemmer/dpa, Foto: Lars Klemmer/dpa
3 | 9 Mit dem Atomkraftwerk in Lingen geht das letzte noch aktive AKW in Niedersachsen vom Netz.
© Lars Klemmer/dpa, Foto: Lars Klemmer/dpa
4 | 9 Es ist eines von drei deutschen Atomkraftwerken, die wegen der Energiekrise - ausgelöst durch den Krieg Russlands gegen die Ukraine - länger am Netz geblieben sind.
© Lars Klemmer/dpa, Foto: Lars Klemmer/dpa
5 | 9 Für Atomkraftgegner ist der Protest damit allerdings nicht vorbei.
© Lars Klemmer/dpa, Foto: Lars Klemmer/dpa
6 | 9 Denn der Betrieb der Brennelementefabrik in Lingen geht auch nach dem Atomausstieg weiter.
© dpa-Bildfunk, Foto: Lars Klemmer/dpa
7 | 9 Gegnerinnen und Gegner fordern, die Fabrik zu schließen, in der Brennstoff für Atomkraftwerke im Ausland produziert wird. Das Uran dafür kommt aus Russland.
© Lars Klemmer/dpa, Foto: Lars Klemmer/dpa
8 | 9 Mehrere Hundert Menschen demonstrieren am Samstag in Lingen.
© Lars Klemmer/dpa, Foto: Lars Klemmer/dpa
9 | 9 Auch Meyer will ein Ende der Produktion von Brennelementen in Lingen. Vor allem solle grundsätzlich kein Uran aus Russland mehr an die Fabrik im Emsland geliefert werden, sagte der Umweltminister.
© Lars Klemmer/dpa, Foto: Lars Klemmer/dpa