Neuenkirchen: Keinen Ortsnamen gibt es häufiger in Niedersachsen

Stand: 13.03.2025 21:26 Uhr

Niedersachsen führt eine besondere Statistik an: Kein anderes Bundesland in Deutschland hat mehr Orte mit dem Namen "Neuenkirchen". Dafür gibt es kein einziges "Altenkirchen". Was sagt das über unser Land?

von Florian Kneifel

Zugegeben, wir Niedersachsen liegen in Statistiken selten vorne. Also, mal ausgenommen von Ebbe und Flut, Boßelmetern und Tee-Konsum. Danke nach Ostfriesland an dieser Stelle. Aber es gibt noch eine Sache, bei der wir top sind in Deutschland: 18 Orte mit dem Namen Neuenkirchen gibt es insgesamt in der Republik, neun davon liegen in Niedersachsen: Neuenkirchen bei Cuxhaven, Neuenkirchen bei Diepholz, Neuenkirchen bei Osnabrück, Neuenkirchen bei Lüneburg. Ja, auch dort Neuenkirchen, trotz der ganzen Heiden! Ja, den muss man erstmal sacken lassen. Dann gibt es noch Neuenkirchen bei Stade, Neuenkirchen bei Vechta. Neuenkirchen bei Goslar, Neuenkirchen bei Melle und Neuenkirchen bei Schwanewede. Neun Neuenkirchen! Nehmt das, Bayern und NRW!

Deutscher Neuenkirchen-Meister: Alte Orte, neue Kirchen

Gut, es zeugt jetzt nicht von Mega-Kreativität, ein Dorf Neuenkirchen zu nennen. Bedeutet es doch - dass in grauer Vorzeit mal eine neue Kirche dort gebaut wurde. Ja, spannend ist anders. Andererseits, wie wolltest du dein Dorf früher auch nennen? Da gab es vielleicht eine Schmiede und einen Bäcker. Also "Klein Schmieden" am Deister und "Groß Broten" am Dümmer - klingt jetzt auch nicht nach Metropole. Und sind wir nur froh, dass zu Zeiten, in denen die Ortsnamen geprägt wurden, die Kläranlagen noch nicht erfunden waren.

Trendsetter Niedersachsen

Zurück zum Thema: Denn es gibt noch ein Kuriosum in Niedersachsen: Wir haben nicht nur die meisten Neuenkirchen, wir haben auch nicht ein einziges Altenkirchen. Und die gibt es, vor allem in Bayern und Rheinland-Pfalz. Was sagt uns das? Wir waren schon früh ein zukunftsorientiertes, nach vorne blickendes, hippes Völkchen hier in Niedersachsen und waren bei diesem "Neue Kirchen Trend" voll dabei. Mal sehen, ob wir in ein paar Hundert Jahren über E-Ladesäulenbüttel und Glasfaserhausen sprechen …

Weitere Informationen
Neben einem Gutshof ist eine Windmühle zu sehen. © Screenshot
5 Min

Sieben mal Neuenkirchen: Neuenkirchen im Heidekreis

Heidschnucken, Heidekartoffeln, Kunstwerke und knapp 5.800 Menschen: Das zeichnet die Gemeinde im Heidekreis aus. 5 Min

. © Screenshot
5 Min

Sieben mal Neuenkirchen: Neuenkirchen-Vörden

Die Gemeinde im Landkreis Vechta hat einen eigenen Bahnhof, ganze sechs Kitas und ist besonders Autofahrern nicht unbekannt. 5 Min

Das Ortsschild von Neuenkirchen im Landkreis Diepholz. © Screenshot
5 Min

Sieben mal Neuenkirchen: Neuenkirchen im Landkreis Diepholz

Dank der guten Anbindung und den vergleichsweise moderaten Baupreisen wächst das Dorf. Zurzeit leben hier 1.200 Menschen. 5 Min

Das Ortseingangsschild von Neuenkirchen. © Screenshot
5 Min

Sieben mal Neuenkirchen: Neuenkirchen im Alten Land

Hier gibt es vor allem eins: Obstbäume - und eine gewachsene Gemeinschaft, die auf den Nachwuchs setzt. 5 Min

Das Ortsschild von Neuenkirchen im Landkreis Cuxhaven. © Screenshot
5 Min

Sieben mal Neuenkirchen: Neuenkirchen im Landkreis Cuxhaven

Gut 1.300 Menschen leben hier. Es gibt Ärzte, Feuerwehr, Schützen- und Sportverein und seit zwei Jahren auch wieder einen Dorfladen. 5 Min

Dieses Thema im Programm:

Hallo Niedersachsen | 16.03.2025 | 19:30 Uhr

Mehr Nachrichten aus der Region

Osnabrück: Das Universitätsgebäude von außen. © NDR Foto: Luzia Arlinghaus

Wie heilt Haut ohne Narben? Universität Osnabrück testet Ansätze

Knapp eine Million Euro erhält die Universität für die Forschung. Sie baut dafür einen neuen Forschungszweig auf. mehr

Aktuelle Videos aus Niedersachsen

Kleine Spielzeughäuser aus Kunststoff stehen auf einem Abgabenbescheid für die Entrichtung der Grundsteuer. In die zähen Verhandlungen von Bund und Ländern über eine Reform der Grundsteuer hat Schleswig-Holstein einen neuen Kompromissvorschlag eingebracht. © picture alliance/dpa | Jens Büttner Foto: picture alliance/dpa | Jens Büttner

Umfrage: Reform der Grundsteuer - gerecht oder ungerecht?