Stand: 06.02.2025 15:48 Uhr

Jahreshaushalt 2025: Bistum Osnabrück dreht an Sparschraube

Blick auf den Eingang des Doms St. Petrus in Osnabrück. © NDR Foto: Julius Matuschik
Bei steigenden Kosten sinken die Einnahmen des Bistums Osnabrück leicht. (Themenbild)

Das Bistum Osnabrück hat am Donnerstag seinen Haushalt für das laufende Jahr vorgestellt. Gesamtvolumen: 203 Millionen Euro. Die geplanten Ausgaben sind um 4 Millionen Euro höher als im vergangenen Jahr, wie das Bistum mitteilte. Wegen der Inflation gebe es zum Beispiel höhere Tarifabschlüsse, Energiekosten und Pensionszahlungen. Gleichzeitig sinke die Zahl der Kirchenmitglieder und werde wahrscheinlich dieses Jahr die 500.000 unterschreiten. Dennoch seien die Einnahmen nur leicht gesunken, weil die Mitglieder wegen der Inflation mehr verdienten und so mehr Steuern zahlten. Insgesamt müsse das Bistum sparen - vor allem beim Personal und bei den Gebäuden. Viele Gemeinden überlegen den Angaben nach, von welchen Gebäuden sie sich trennen können. Das gehe überall unterschiedlich schnell voran, sagte Finanzdirektorin Astrid Kreil-Sauer. Die wirklichen Einschnitte stünden erst noch bevor.

Jederzeit zum Nachhören
Das historische Rathaus von Osnabrück. © Stadt Osnabrück, Referat Medien und Öffentlichkeitsarbeit Foto: Dr. Sven Jürgensen
8 Min

Nachrichten aus dem Studio Osnabrück

Was in Ihrer Region wichtig ist, hören Sie in dem Mitschnitt der 15:00 Uhr Regional-Nachrichten auf NDR 1 Niedersachsen. 8 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Regional Osnabrück | 06.02.2025 | 15:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus der Region

Zwei Jungen sitzen an Laptops und bauen im Videospiel "Minecraft" die Stadt Osnabrück nach. © Anna Niere Foto: Anna Niere

Stadt zum Anklicken: Kinder bauen Osnabrück nach - in Minecraft

Das Projekt läuft zunächst als Feriencamp. Im Mai soll es dann offiziell an den Start gehen. mehr

Aktuelle Videos aus Niedersachsen

Kleine Spielzeughäuser aus Kunststoff stehen auf einem Abgabenbescheid für die Entrichtung der Grundsteuer. In die zähen Verhandlungen von Bund und Ländern über eine Reform der Grundsteuer hat Schleswig-Holstein einen neuen Kompromissvorschlag eingebracht. © picture alliance/dpa | Jens Büttner Foto: picture alliance/dpa | Jens Büttner

Umfrage: Reform der Grundsteuer - gerecht oder ungerecht?