Stand: 06.03.2023 09:03 Uhr

Für Schuluntersuchung: Emsland holt Ärzte aus dem Ruhestand

Der Rücken eines Kindes wird von einem Arzt abgehört. © Tomasz Zajda Virrage Images Inc Foto: Tomasz Zajda Virrage Images Inc
Wie fit ist ein Kind, kann es gut sprechen, sehen und hören? All das wird bei der Schuleingangsuntersuchung festgestellt. (Themenbild)

Das Gesundheitsamt des Landkreises Emsland hat für die Schuleingangsuntersuchungen der Erstklässler zu wenig eigene Ärztinnen und Ärzte. Deshalb holt es sich nun Unterstützung: Helfen sollen Mediziner, die eigentlich schon im Ruhestand sind. Sie sollen das Gesundheitsamt über einen Zeitraum von vier Monaten verstärken, teilte der Landkreis Emsland mit. Dies soll im Umfang von insgesamt drei Vollzeitstellen erfolgen. Dadurch soll sichergestellt werden, dass die angehenden Erstklässler vor dem Schulstart von Ärzten untersucht werden können. Bei der Schuleingangsuntersuchung wird überprüft, ob die Kinder gesundheitliche Probleme haben und ob sie schulfähig sind.

Jederzeit zum Nachhören
Das Rathaus am Maschsee. © NDR Foto: Julius Matuschik
8 Min

Nachrichten aus dem Studio Osnabrück

Was in Ihrer Region wichtig ist, hören Sie in dem Mitschnitt der 15:00 Uhr Regional-Nachrichten auf NDR 1 Niedersachsen. 8 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Regional Osnabrück | 06.03.2023 | 08:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Schule

Mehr Nachrichten aus der Region

CDU-Anhänger reagieren im Konrad-Adenauer-Haus nach der Prognose zum Ergebnis der Bundestagswahl. © picture alliance/dpa Foto: Michael Kappeler

Osnabrück, Emsland und Nienburg: CDU ist klarer Wahl-Sieger

Die CDU hat in den Wahlkreisen die meisten Erst- und Zweitstimmen geholt. AfD, CDU und Linke gewannen die meisten Stimmen dazu. mehr

Aktuelle Videos aus Niedersachsen