Stand: 17.04.2025 08:34 Uhr

Brand in Dachstuhl in Vechta: Bewohner retten sich in der Nacht

Die Feuerwehr löscht den Dachstuhl eines Wohnhauses. © Nord-West-Media TV
Die Bewohner konnten das brennende Haus rechtzeitig verlassen. Bei dem Dachstuhlbrand in Vechta wurde nach Angaben der Polizei niemand verletzt.

In der Nacht zu Donnerstag ist in der Innenstadt in Vechta ein Feuer im Dachstuhl eines Mehrfamilienhauses ausgebrochen. Wie die Polizei mitteilte, ging der Notruf kurz nach 2 Uhr bei der Feuerwehr ein. Die rückte mit mehreren Fahrzeugen aus. Nach ersten Erkenntnissen brach das Feuer auf dem Balkon einer unbewohnten Dachgeschosswohnung aus und breitete sich von dort weiter aus. Die Feuerwehr konnte den Brand zügig unter Kontrolle bringen und löschen, so die Polizei. Die Bewohner brachten sich demnach selbst rechtzeitig in Sicherheit. Bei dem Brand wurde nach Polizeiangaben niemand verletzt. Der entstandene Schaden liege wohl bei rund 100.000 Euro. Die betroffene Wohnung ist laut Polizei stark beschädigt und nicht mehr bewohnbar. Jetzt soll die Brandursache geklärt werden.

Weitere Informationen
Ein Mann in rotem Pullover und eine Frau in Feuerwehruniform mit Helm stehen vor einem roten Feuerwehrauto mit Blaulicht und Rauch im Hintergrund. © NDR Foto: Andrea Seifert

Mein Einsatz - der NDR Feuerwehr-Podcast

Im Podcast „Mein Einsatz“ sprechen Freiwillige Feuerwehrleute mit NDR Reporter Torben Hildebrandt und Feuerwehrfrau Theresa Balzer über Einsätze, die sich ins Gedächtnis eingebrannt haben. mehr

Jederzeit zum Nachhören
Das historische Rathaus von Osnabrück. © Stadt Osnabrück, Referat Medien und Öffentlichkeitsarbeit Foto: Dr. Sven Jürgensen
8 Min

Nachrichten aus dem Studio Osnabrück

Was in Ihrer Region wichtig ist, hören Sie in dem Mitschnitt der 15:00 Uhr Regional-Nachrichten auf NDR 1 Niedersachsen. 8 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Regional Oldenburg | 17.04.2025 | 06:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Feuerwehr

Mehr Nachrichten aus der Region

Der Tidepolder Coldemüntje bei Westoverledingen. © Screenshot

"Masterplan Ems": Zwischenbilanz nach zehn Jahren Laufzeit gezogen

Der Vertrag regelt wirtschaftliche Interessen und den Umweltschutz rund um den Fluss. Er soll bis 2050 gelten. mehr

Aktuelle Videos aus Niedersachsen