Stand: 10.07.2024 07:20 Uhr

Bistum Osnabrück nimmt weniger Kirchensteuern ein

Blick auf den Eingang des Doms St. Petrus in Osnabrück. © NDR Foto: Julius Matuschik
Der Rückgang der Steuereinnahmen des Bistums Osnabrück ist prozentual nur halb so groß wie im Durchschnitt der katholischen Kirche in Deutschland. (Themenbild)

Das Bistum Osnabrück hat im vergangenen Jahr weniger Kirchensteuern eingenommen als noch 2022. So seien knapp 155 Millionen Euro zusammengekommen, rund 3,8 Millionen Euro weniger als im Vorjahr. Nach Angaben des Bistums ist es der erste Rückgang seit mehreren Jahren. Gründe seien unter anderem die Kirchenaustritte. Außerdem gehen gerade geburtenstarke Jahrgänge in Rente. Die seien häufig noch Mitglied in der Kirche und hätten ein hohes Einkommen, so ein Sprecher. Das Bistum Osnabrück geht davon aus, dass die Einnahmen in den kommenden Jahren weiter sinken werden und arbeitet gerade daran, wie mehr gespart werden kann.

Jederzeit zum Nachhören
Das Rathaus am Maschsee. © NDR Foto: Julius Matuschik
8 Min

Nachrichten aus dem Studio Osnabrück

Was in Ihrer Region wichtig ist, hören Sie in dem Mitschnitt der 15:00 Uhr Regional-Nachrichten auf NDR 1 Niedersachsen. 8 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Regional Osnabrück | 10.07.2024 | 08:30 Uhr

Mehr Nachrichten aus der Region

Wahlplakate der CDU, Volt und der SPD an einem Laternenmast in Osnabrück. © picture alliance Foto: Fotostand / Kipp

Osnabrück und Emsland: Die Wahl mit Promis, Nachrückern und Karneval

In der Stadt Osnabrück hatte die AfD bei der Europawahl das niedersachsenweit niedrigste Ergebnis. Hält das heute an? mehr

Aktuelle Videos aus Niedersachsen