Stand: 17.06.2023 | 20:00 Uhr
1 | 12 Tausende Menschen habe am Samstag beim Christopher Street Day in Oldenburg gefeiert.
© dpa-Bildfunk, Foto: Focke Strangmann/dpa
2 | 12 An der zentralen Kundgebung sollen nach Polizeiangaben 11.000 Menschen teilgenommen haben.
© dpa-Bildfunk, Foto: Focke Strangmann/dpa
3 | 12 Der Christopher Street Day erinnert an den ersten bekannt gewordenen Aufstand von Homosexuellen gegen Polizeiwillkür in der New Yorker Christopher Street am 28. Juni 1969.
© dpa-Bildfunk, Foto: Focke Strangmann/dpa
4 | 12 Gemeinsam für eine tolerante Gesellschaft, das ist das Ziel der meisten Besucher.
© dpa-Bildfunk, Foto: Focke Strangmann/dpa
5 | 12 Die Regenbogenfahne ist das Banner der CSD-Bewegung.
© dpa-Bildfunk, Foto: Focke Strangmann/dpa
6 | 12 Bunte Kostüme gehören beim CSD selbstverständlich dazu.
© dpa-Bildfunk, Foto: Focke Strangmann/dpa
7 | 12 Man musste bei der Kundgebung nicht laufen, man konnte auch auf dem Fahrrad teilnehmen.
© dpa-Bildfunk, Foto: Focke Strangmann/dpa
8 | 12 Oldenburgs Oberbürgermeister Jürgen Krogmann (SPD) unterstützt den Christopher Street Day.
© dpa-Bildfunk, Foto: Focke Strangmann/dpa
9 | 12 Sonnig war es, eine passende Kopfbedeckung konnte nicht schaden.
© dpa-Bildfunk, Foto: Focke Strangmann/dpa
10 | 12 Auch ein Fächer in angemessenen Farben konnte für Abkühlung sorgen.
© dpa-Bildfunk, Foto: Focke Strangmann/dpa
11 | 12 Die Veranstalter wollten mit dem CSD nach eigenen Angaben darauf hinweisen, dass queere Menschen einen wichtigen Beitrag zu einer vielfältigen Gesellschaft leisten könnten und wollten.
© dpa-Bildfunk, Foto: Focke Strangmann/dpa
12 | 12 Bis zum Abend blieb es in Oldenburg friedlich und alle hatten ihren Spaß.
© NDR / Anna Schlieter-Bley, Foto: Anna Schlieter-Bley