Stand: 11.10.2023 22:26 Uhr

Wird Verteidigungsminister Pistorius neuer Oldenburger Kohlkönig?

Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) im Bild. © picture alliance/Flashpic Foto: Jens Krick
Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius gilt als aussichtsreicher Kandidat für das Amt des Oldenburger Kohlkönigs. (Themenbild)

Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) könnte neuer Oldenburger Kohlkönig werden. Er gilt als aussichtsreicher Kandidat, teilte ein Sprecher der Stadt Oldenburg mit. Pistorius steht als prominenter Gast auf der Gästeliste für das "Defftig Ollnborger Gröönkohl-Äten" am 13. Februar in Berlin. Dort wird das Kurfürstenkollegium auch seine Entscheidung treffen. Oldenburgs Oberbürgermeister Jürgen Krogemann (ebenfalls SPD) zeigte sich erfreut über die Zusage Pistorius'. In Berlin rechnet Krogemann erneut mit einem vollen Haus in der Niedersächsischen Landesvertretung. Erwartet werden rund 270 Gäste aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Sport. Das "Gröönkohl-Äten" der Stadt Oldenburg findet seit 1956 statt. Amtierender Kohlkönig ist Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP).

VIDEO: Defftig Ollnborger Gröönkohl-Äten: Lindner ist neuer König (02.02.2023) (3 Min)

Weitere Informationen
Ein Korb mit frischem Grünkohl auf einem Tisch, daneben ein Messer © imago/Westend61

Grünkohl zubereiten: So schmeckt das Wintergemüse besonders gut

Grünkohl schmeckt nicht nur deftig mit Wurst und Kasseler, sondern auch vegetarisch. Rezepte und Tipps zur Zubereitung. (17.02.2023) mehr

Jederzeit zum Nachhören
Blick auf den Lappan, das Wahrzeichen der Stadt Oldenburg. © NDR Foto: Julius Matuschik
8 Min

Nachrichten aus dem Studio Oldenburg

Was in Ihrer Region wichtig ist, hören Sie in dem Mitschnitt der 15.00 Uhr Regional-Nachrichten auf NDR 1 Niedersachsen. 8 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Regional Oldenburg | 12.10.2023 | 06:30 Uhr

Mehr Nachrichten aus der Region

Die mutmaßliche RAF-Terroristin Daniela Klette wird von Polizisten zu einem Hubschrauber geführt. © Screenshot

Klette-Prozess: Verden will neues Gerichtsgebäude bauen

Dem Gericht zufolge seien die aktuellen Sicherheitsanforderungen für ein Terrorverfahren unzureichend. mehr

Aktuelle Videos aus Niedersachsen