Stand: 22.01.2024 11:45 Uhr

Solidaritätsbesuch in jüdischer Gemeinde Oldenburg

Oberbürgermeister und Landrätinnen und Landräte aus Niedersachsens bei einem Solidaritätsbesuch der Jüdischen Gemeinde bei Oldenburg. © Br. Franziskus
Abgeordnete, Oberbürgermeister sowie Landräte und Landrätin beim Besuch der Oldenburger Synagoge.

Nach den Terror-Anschlägen der Hamas auf Israel Anfang Oktober und der zunehmenden antisemitischen Stimmung in Deutschland haben Landtagsabgeordnete, Landräte und Oberbürgermeister aus dem Nordwesten die Jüdische Gemeinde zu Oldenburg besucht. Am Sonntag sicherten sie der Gemeinde ihre Unterstützung und eine vertiefte Zusammenarbeit zu. Außerdem sprachen sie mit dem Gemeindevorstand und Rabbinerin Alina Treiger über die Sicherheitslage der Gemeinde und wie wichtig schulische Bildung sei, um Antisemitismus gar nicht erst entstehen zu lassen. Der Beauftragte für den interreligiösen Dialog im Landkreis Friesland, Bruder Franziskus vom Rogate-Kloster in Wilhelmshaven, hatte den Besuch der Synagoge organisiert.

Jederzeit zum Nachhören
Blick auf den Lappan, das Wahrzeichen der Stadt Oldenburg. © NDR Foto: Julius Matuschik
8 Min

Nachrichten aus dem Studio Oldenburg

Was in Ihrer Region wichtig ist, hören Sie in dem Mitschnitt der 15:00 Uhr Regional-Nachrichten auf NDR 1 Niedersachsen. 8 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Regional Oldenburg | 22.01.2024 | 08:30 Uhr

Mehr Nachrichten aus der Region

Ein Offshore-Windpark in der Nordsee © picture alliance / imageBROKER/Wolfgang Diederich Foto: imageBROKER/Wolfgang Diederich

Neue Windparks vor Borkum: Betreiber vergeben Großaufträge

Die Offshore-Anlagen sollen 1,7 Millionen Haushalte mit Energie versorgen. Geplanter Baubeginn ist laut Betreiber 2026. mehr

Aktuelle Videos aus Niedersachsen