Missbrauch: Kirche will Pfarrer aus Leer Pensionsansprüche streichen

Die evangelisch-reformierte Kirche in Leer will einen Pfarrer wegen sexualisierter Gewalt nachträglich aus dem Amt entheben. Im vergangenen Jahr hatte eine Frau Vorwürfe gegen ihn vorgebracht, wie das Landesamt der evangelisch-reformierten Kirche in Leer mitteilte. Demnach war sie bei einer kirchlichen Freizeit in den 1980er-Jahren Opfer sexualisierter Gewalt durch diesen Pfarrer geworden. Der Pfarrer habe das in einer internen Untersuchung zugegeben, auch eine weitere Betroffene habe sich gemeldet. Rein juristisch seien die Vorwürfe verjährt, so das Kirchenamt. Wegen der Schwere der Vorwürfe sei aber beim Disziplinar-Gericht der Evangelischen Kirche in Deutschland Klage eingereicht worden. Der Pfarrer im Ruhestand würde bei einer Amtsenthebung seine Pensionsansprüche verlieren. Einen Termin für das Urteil gebe es noch nicht.
