Vor dem Eingang eines Gebäudes steht ein Schild mit der Aufschrift "Landgericht Oldenburg". © NDR Foto: Julius Matuschik

Lieferte Friesoyther Firma Medikament für Hinrichtungen?

Stand: 16.08.2022 08:30 Uhr

Vor dem Oldenburger Landgericht müssen sich ab heute drei Mitarbeiter eines Friesoyther Pharmaunternehmens verantworten. Ihnen wird ein Verstoß gegen das Außenwirtschaftsgesetz vorgeworfen.

Die Angeklagten - darunter zwei Geschäftsführer - sollen ein Medikament in die USA und nach Japan geliefert haben, das dort verwendet werden könnte, um Gefangene hinzurichten. In dem Prozess geht es um mehrere Tonnen des Medikaments, das normalerweise zum Einschläfern von Tieren genutzt wird. Der Wirkstoff Pentobarbital kann aber auch zur Vollstreckung der Todesstrafe eingesetzt werden. Das Gericht muss klären, ob die Ausfuhr aus der EU genehmigt oder aber illegal war.

Lieferung ging an US-Schwesterfirma

Es ist nicht erwiesen, dass die Lieferung aus Friesoythe tatsächlich für Hinrichtungen verwendet wurde. Das Unternehmen im Landkreis Cloppenburg soll das Medikament an seine US-amerikanische Schwesterfirma geliefert haben. Diese betont, es sei nicht für den menschlichen Gebrauch zugelassen. Wie aus der Produktverpackung hervorgehe, sei das Produkt nur zur Verwendung durch Tierärzte bestimmt.

Jederzeit zum Nachhören
Blick auf den Lappan, das Wahrzeichen der Stadt Oldenburg. © NDR Foto: Julius Matuschik
8 Min

Nachrichten aus dem Studio Oldenburg

Was in Ihrer Region wichtig ist, hören Sie in dem Mitschnitt der 15.00 Uhr Regional-Nachrichten auf NDR 1 Niedersachsen. 8 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Regional Oldenburg | 16.08.2022 | 08:30 Uhr

Mehr Nachrichten aus der Region

Das Feuerschiff "Weser" als Modell in einer Glasflasche. © NDR Foto: Jutta Przygoda

Feuerschiff kommt als Modell ins Küstenmuseum Wilhelmshaven

Eine Sonderschau zeigt insgesamt 27 Buddelschiffe. Viele der Originale wurden auf der Werft der Stadt gebaut. mehr

Aktuelle Videos aus Niedersachsen