Emder Feuerschiff "Amrumbank": Mannschaft übt für Notfall

Stand: 04.07.2023 21:11 Uhr

Um eine Fahrgenehmigung durch die Berufsgenossenschaft zu bekommen und weiterhin Gäste befördern zu dürfen, ist auf dem Feuerschiff "Amrumbank" in Emden eine Evakuierung geprobt worden.

Dabei sollten am Montag nach Angaben des Feuerschiff-Vereins unter anderem auch die Bergung von "Verletzten" geübt und eine Rettungsinsel von Bord aus im Hafenbecken platziert werden. Die ehrenamtliche Schiffsbesatzung muss der Berufsgenossenschaft nachweisen, dass sie im Notfall 100 Passagiere sicher und zügig von Bord bringen kann. Ohne diesen Nachweis dürfte die "Amrumbank" keine Gästefahrten mehr anbieten, die aber helfen, den Unterhalt des Schiffes zu finanzieren.

Videos
Ein Angeklagter vor Gericht. © Screenshot
1 Min

Nach Sabotage an Emder Feuerschiff: Haftstrafe bestätigt

Ein 46-Jähriger war in das Schiff eingedrungen und hatte Löcher gebohrt, dabei entstand ein Schaden von 120.000 Euro. (03.03.2023) 1 Min

Neue Sicherheitsverordnung für Traditionsschiffe

Als freiwillige "Passagiere" für die Evakuierungsübung hatten sich unter anderem Studierende der Hochschule Emden/Leer gemeldet. Die Übung basiere auf der Rechtsgrundlage der neuen Sicherheitsverordnung für Traditionsschiffe, so der Verein im Vorfeld. 2019 war das Traditionsschiff "No. 5 Elbe" vor Stade mit einem Frachtschiff kollidiert und gesunken. Sieben Menschen wurden dabei verletzt. Die Sicherheitsvorschriften für Traditionsschiffe wurden später verschärft.

Dieses Thema im Programm:

Hallo Niedersachsen | 04.07.2023 | 19:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Schifffahrt

Mehr Nachrichten aus der Region

Eine Straßenbahn fährt am Hauptbahnhof Bremen vorbei. © picture alliance/dpa | Sina Schuldt Foto: Sina Schuldt

Versuchter Überfall eskaliert - Mann in Fuß geschossen

Der 27-Jährige wurde in einem Krankenhaus in Bremen operiert. Die Polizei fahndet nach zwei Tätern und sucht Zeugen. mehr

Aktuelle Videos aus Niedersachsen