Stand: 13.02.2024 13:28 Uhr

Aggressiver Fahrgast beißt Lokführer in die Brust

Bahnreisende gehen am Gleis an einer stehenden NordWestBahn vorbei. © picture alliance/dpa | Alexander Körner Foto: Alexander Körner
Ein Mitarbeiter der Nordwestbahn ist von einem Fahrgast angegriffen worden. (Themenbild)

In Ahlhorn (Landkreis Oldenburg) hat ein Unbekannter am Sonntagnachmittag einen Mitarbeiter der Nordwestbahn angegriffen. Wie die Bundespolizei mitteilte, hatte die Zugbegleiterin kurz nach Abfahrt in Cloppenburg die Fahrkarten des Mannes und seiner weiblichen Begleitung kontrolliert. Offenbar fehlte ein Ticket für ein Fahrrad, das beide dabei hatten. Der Fahrgast habe aggressiv reagiert und sollte deshalb am nächsten Bahnhof Ahlhorn den Zug verlassen. Zuerst weigerte er sich den Angaben zufolge, stieg dann aber aus. Auf dem Bahnsteig zog er seine Jacke aus "und lief aggressiv schreiend auf den 46-jährigen Triebfahrzeugführer zu", wie die Bundespolizei schildert. "Er verbiss sich regelrecht in seine linke Brust". Erst als andere Fahrgäste dem Opfer zu Hilfe kamen, ließ der Angreifer von ihm ab. Er fuhr mit dem mitgebrachten weißen Damenfahrrad davon, seine Begleiterin mit einem E-Scooter. Die Bundespolizei bittet Zeugen, sich zu melden.

Jederzeit zum Nachhören
Blick auf den Lappan, das Wahrzeichen der Stadt Oldenburg. © NDR Foto: Julius Matuschik
7 Min

Nachrichten aus dem Studio Oldenburg

Was in Ihrer Region wichtig ist, hören Sie in dem Mitschnitt der 15.00 Uhr Regional-Nachrichten auf NDR 1 Niedersachsen. 7 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Regional Oldenburg | 13.02.2024 | 14:30 Uhr

Mehr Nachrichten aus der Region

Die mutmaßliche RAF-Terroristin Daniela Klette wird von Polizisten zu einem Hubschrauber geführt. © Screenshot

Landgericht Verden: Prozess gegen Daniela Klette startet im März

Die mutmaßliche Ex-RAF-Terroristin muss sich wegen versuchten Mordes und zahlreicher Raubüberfälle verantworten. mehr

Aktuelle Videos aus Niedersachsen

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Social Media - Gefahr oder Chance für den Wahlkampf?