Kleine Notfallhelfer: Kinder lernen Erste-Hilfe-Maßnahmen

Stand: 29.03.2025 10:00 Uhr

Ehrenamtliche der Johanniter-Unfall-Hilfe Harz-Heide zeigen Kindern, wie die stabile Seitenlage funktioniert. Damit können sie, auch wenn sie noch klein sind, Erwachsenen das Leben retten.

Sarah Pfaffenrath möchte Kinder darin bestärken Erste Hilfe zu leisten. Sie ist die Ehrenamtsleiterin des Johanniter Ortsverbandes Salzgitter und das Konzept der Teddyklinik erweitert. In ihrem Kurs werden nicht nur, wie sonst üblich, die Kuscheltiere von Kindern medizinisch versorgt. Die Teilnehmer lernen auch, was sie tun können, um Erste Hilfe zu leisten. "Wartezimmer" nennt Pfaffenrath diese zusätzliche Station der Teddyklinik.

Was im Notfall zu tun ist

Wenn ein Unfall passiert, "würde ich ruhig bleiben und die Tipps anwenden, die ich gelernt habe", erklärt die 9-jährige Lea. Die stabile Seitenlage übt sie nicht nur mit den anderen Kindern, sondern auch mit den Ehrenamtlichen der Johanniter. Die Kinder sind sichtlich stolz, wenn sie es geschafft haben, erfolgreich einen Erwachsenen auf die Seite zu drehen. Sarah Pfaffenrath möchte auf diese Weise auch das Selbstbewusstsein der Kinder stärken. Paul findet die Übung super und sagt: "Das hat mir richtig viel Mut gemacht, dass ich das auch wirklich schaffen kann und dass ich dafür auch die Kraft habe."

Ängste vor Ärzten und Behandlungen abbauen

Kinder und Ehrenamtliche der Johanniter Salzgitter üben Erste-Hilfe-Maßnahmen. © NDR Foto: Theresa Möckel
Die Kinder lernen, wie sie die Atmung überprüfen können, wenn ein Mensch am Boden liegt.

Sarah Pfaffenrath möchte bei den Kindern positive Eindrücke schaffen und ihnen die Angst vor Besuchen im Krankenhaus oder beim Kinderarzt nehmen. Von den Eltern bekommen die Ehrenamtliche die Rückmeldung, dass die Kinder das Gelernte zu Hause direkt umsetzen würden und zum Beispiel mit Mama oder Papa die stabile Seitenlage wiederholen. Auch Kinder, die nur beobachten, können das Gezeigte zuhause förmlich "abspulen", so Pfaffenrath weiter. Auf diese Weise sensibilisieren sie die ganze Familie für das Thema Erste Hilfe.

Kuscheltiere verarzten

Ein Mädchen hört mit einem Stethoskop einen Teddybär ab. © NDR Foto: Theresa Möckel
Lea untersucht ihren Teddybären, der einen Reitunfall hatte. Gemeinsam mit den Ehrenamtlichen probiert sie verschiedene medizinische Instrumente aus.

Nachdem die Kinder sich mit Erster Hilfe beschäftigt haben, werden ihre Kuscheltiere versorgt. Gemeinsam mit den Ehrenamtlichen untersuchen und behandeln sie mit dem Stethoskop, dem Fieberthermometer oder einem Verband - je nachdem, was die Kuscheltiere haben. Luke hilft zum Beispiel dabei, alle acht Arm-Verletzungen seiner Kuschel-Krake zu verbinden. Kinder mithilfe ihrer Kuscheltiere an medizinische Behandlungen heranzuführen, gibt es bereits seit mehreren Jahren. Solche Teddybär-Krankenhäuser werden zum Beispiel auch an der Universitätsmedizin Göttingen, der medizinischen Hochschule Hannover oder der Universitätsmedizin Oldenburg angeboten.

Weitere Informationen
Jemand wird mit einem Defibrillator wiederbelebt. ©  pixelaway / photocase.de Foto:  pixelaway / photocase.de

Quiz: Wie fit seid ihr in Erster Hilfe?

Notruf absetzen, Herzdruckmassage, stabile Seitenlage - wisst ihr, was im Notfall zu tun wäre? In unserem Quiz zur N-JOY Aktion "Lasst uns Leben retten" könnt ihr testen, ob ihr für den Ernstfall gewappnet seid! Quiz

Teddybär "Kitty" wird mit Kindern der Kindertagesstätte Weende-Nord beim Teddybär-Krankenhaus am Uniklinikum Göttingen behandelt. © Swen Pförtner/dpa Foto: Swen Pförtner

Teddybär-Krankenhaus: Hilfe für verletzte Kuscheltiere

Mit der Aktion will die Universitätsmedizin Göttingen Kindern die Angst vor Arzt- und Krankenhausbesuchen nehmen. mehr

Einfach machen © go2 / photocase.de

Leben retten - wie geht das noch mal?

Verhalten am Unfallort, Herzdruckmassage, stabile Seitenlage: Unser Erste-Hilfe-Wissen leidet meist mit der Zeit. Aber das ist gefährlich. Diese Videos helfen euch beim Auffrischen ... mehr

Eine weiße Herschlaglinie auf einer grünen Tafel, die in ein rotes Herz mündet und danach aufhört auszuschlagen. © photocase.de Foto: David-W

Erste Hilfe: Fast jeder Zweite hat Angst, Ersthelfer zu sein

Wie sicher fühlt ihr euch in Erster Hilfe? Mehr als 3.600 von euch haben bei unserer Umfrage zur Aktion "Lasst uns Leben retten" mitgemacht. Hier findet ihr alle Ergebnisse der N-JOY Umfrage. mehr

Ein Mann mit Warnweste hält ein Warndreieck in der Hand. © Colourbox Foto: Volodymyr Myndziak

Erste Hilfe an einer Unfallstelle leisten

Wer einen Unfall hatte, braucht meist schnell Hilfe. Deshalb sollte man nicht zögern. Welche Maßnahmen sind richtig? mehr

Dieses Thema im Programm:

Hallo Niedersachsen | 31.03.2025 | 19:30 Uhr

Mehr Nachrichten aus Niedersachsen

Neustadt in Holstein: Zwei Spaziergänger sind bei strahlendem Sonnenschein am Ostseestrand unterwegs. © Christian Charisius/dpa Foto: Christian Charisius

Wetterbilanz: März im Norden zu trocken, zu sonnig und zu mild

Der vergangene März gehörte laut DWD deutschlandweit zu den trockensten, die je gemessen wurden. Auch im Norden gab es viel mehr Sonne und weniger Regen als üblich. mehr

Aktuelle Videos aus Niedersachsen